News Archiv
Werbetrommel gerührt
Als Sabine Michel-Schmitt ihre Praxis verkaufen wollte, traf sie zufällig auf eine ehemalige "Mitschülerin", mit der sie zusammen 2016 bis 2018 eine Fortbildung zur manuellen Therapie gemacht hat und die Interesse hatte,…
Kampagne „Respekt“ des Ärztenetzes Reutlingen
Das Ärztenetz Reutlingen hat die Aktion „Respekt“ gestartet, um ein Mehr an wertschätzendem Umgang mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen zu erreichen.
Artikeltipp: „Was bei Arthrose hilft“ im SPIEGEL Gesundheit
Unter dem Titel „Schmerzende Gelenke: Was bei Arthrose hilft“ ist am 03. Mai 2023 ein Interview mit Volker Sutor, Physiotherapeut und Mitglied in unserem Landesverband erschienen.
Nationaler Gesundheitsberuferat fordert Akademisierung der Therapieberufe ein
Der Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates (NGBR) bringt den überfälligen Modernisierungsschritt bei der Reform der Therapieberufe mit einer aktuellen Stellungnahme auf den Punkt: "Wann, wenn nicht…
Was wir machen, wer wir sind
In unserer Serie, in der wir in loser Reihenfolge die große Bandbreite der Tätigkeitsfelder von Physiotherapeuten und -therapeutinnen zeigen, stellen wir heute Beate Konietzko vor, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft…
Berufspolitischer Austausch mit der CDU-Landtagsfraktion
Am Mittwoch, 26. April 2023 von 08:30 bis 09:30 Uhr nahmen Hannah Hecker und Michael Austrup aus dem Vorstand von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg einen Gesprächstermin mit Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion in…
Neue Kooperation mit JobRad für Selbstständige – exklusiv für Mitglieder!
Radfahren hält fit und schont die Umwelt – Gründe gibt es viele, auch beruflich auf ein Dienstrad (um)zusteigen! Ab sofort bietet PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg Ihnen als selbstständiges Mitglied die Möglichkeit,…
Welt-Asthma-Tag – Physiotherapie leistet wichtigen Beitrag bei der Behandlung
Der Welt-Asthma-Tag findet heute zum 25. Mal statt. Das diesjährige Motto lautet "Die Lücken in der Asthmaversorgung schließen". Lücken gibt es zum Beispiel global betrachtet im Zugang zur medizinischen Behandlung von…
Mitgliederversammlung 2023: Klare Linie Richtung Zukunft
Vollakademisierung, Blankoverordnung, Nachhaltigkeit – die Mitgliederversammlung von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg am 26. April 2023 von 16 bis 19 Uhr im Geno-Haus Stuttgart behandelte die wegweisenden Themen für…
FIBO 2023: Wir waren dabei!
Die FIBO ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und fand vom 13. – 16. April in der Messe Köln statt. Wir waren für PHYSIO-DEUTSCHLAND vor Ort und führten tolle Gespräche mit vielen…
Treffpunkt Wissenschaft am 16. Mai 2023 - Thema: "Blood Flow Restriction Training"
Die nächste Online-Veranstaltung "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" steht kurz bevor.
Alles neu unter www.physiocongress.de – jetzt vorbeischauen und informieren!
Egal ob angestellt, freiberuflich oder kurz vor dem Einstieg in den Beruf – auf der neuen Internetseite der P.C.M, der Veranstaltungstochtergesellschaft von PHYSIO-DEUTSCHLAND, gibt es Angebote, Termine und die direkte…
3. Fachtagung "Physiotherapie in der Palliativmedizin“ am 13. Oktober 2023
Der Arbeitskreis Palliativ von PHYSIO-DEUTSCHLAND veranstaltet die interdisziplinäre Fachtagung im Länderverbund-Nordost in Kooperation mit Homecare und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Physiotherapie im europäischen Vergleich
Die Arbeitsgemeinschaft Sportphysiotherapie von PHYSIO-DEUTSCHLAND startet aktuell den Prozess zur Akkreditierung bei der IFSPT. Die International Federation of Sports Physical Therapy (IFSPT) ist eine Untergruppierung…
Bundesbeihilfe: Anpassung der beihilfefähigen Höchstbeträge zum 01. Mai 2023
Am 18. April 2023 hat das Bundesministerium des Innern über Anpassungen der beihilfefähigen Höchstbeträge auf das Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung zum 01. Mai 2023 informiert.
Herausforderungen in der Heilmittelversorgung begegnen
Am 17. April 2023 veranstaltete der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) ein parlamentarisches Mittagessen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, Berlin. Mehr als 50 geladene Gäste aus Politik und dem…
Folgeverordnung für Heilmittel nun auch per Video möglich
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Heilmittel-Richtlinie angepasst. Ab sofort ist es Ärztinnen und Ärzten auch möglich, im Rahmen einer Videokonsultation den Patienten eine Folgeverordnung für Heilmittel…
therapie Leipzig – SCIENCE-SLAM CONTEST
Donnerstag, 04. Mai 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Fünf Speaker, Zehn Minuten Redezeit, Ein/e Gewinner/in
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?