Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Aufgaben und Ziele der AG Brunkow

Die Mitglieder der AG Brunkow bestehen aus praktizierenden Physiotherapeuten mit einem holistischen therapeutischen Denkansatz.

Grundlage stellt das Brunkow-Konzept dar, welches weiterentwickelt wurde und als "Akrodynamisches Therapiekonzept" auf dem Fortbildungsmarkt angeboten wird.

Ausgehend von der Kenntnis funktionell-anatomischer und myofaszialenergetischer Zusammenhänge wird in der Regel immer der ganze Mensch behandelt. Daher stellt der Ausgangspunkt jeder Behandlung  myofasziale Ketten dar, die unter dreidimensionalen Gesichtspunkten über verschiedene Informationskanäle angesprochen werden.

Spezifische neurophysiologische und salutogenetische Kenntnisse und Kompetenzen, sowie die Umsetzung entwicklungskinesiologischer Diagnostik befähigen den auf dieser Grundlage ausgebildete Therapeut zu einem umfassenden Patientenmanagement.

Ansprechpartnerin

Hanne Hörcher, Ansprechpartnerin der AG Brunkow

Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

Schillerstraße 4
55218 Ingelheim
Telefon: 06132 – 621100

E-Mail an die AG Brunkow.

Weitere Informationen über die AG Brunkow gibt es unter www.ag-brunkow.de. 

Neuigkeiten aus der AG

April 2012:
Dr. Thomas Wolf neuer Professor an der Hochschule Fresenius in Idstein.

Veranstaltungen

Derzeit bietet die AG Brunkow folgende Veranstaltungen an:

  • Basismodul I (Grundlagen der Akrodynamischen Therapie/Brunkow)

  • Basismodul II (Dreidimensionale Reizsetzungen – Lokomotion)

  • Aufbaumodul I (Diaphragmen und deren Behandlung)

  • Aufbaumodul II (Test- u. Assessmentverfahren)

  • Aufbaumodul III (Therapie- und Prüfungsmodul)

  • Gangbeobachtung und Ganganalyse

  • Chronische Rückenschmerzen – Was tun?

Möglichkeiten zur fachlichen Mitarbeit

Über die Mitgliedschaft in der AG Brunkow haben Sie die Möglichkeit, in der Arbeitsgemeinschaft an fachlichen Themen mitzuarbeiten.

Folgende fachliche Themen stehen in der Bearbeitung:

  • Myofasziale Ketten

  • Muskuläre Ketten in der geschlossenen und offenen Kette

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zu segmentale Stabilität

  • kritische Reflexion von Test- und Assessmentverfahren

zurück