Passwort vergessen?
Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
News Archiv
Corona-Pandemie: Kassenverbände verlängern Sonderregelungen für Rehasport
Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Vorgaben für das Genehmigungsverfahren und die Angebotsart im Rehabilitationssport und Funktionstraining bis zum 30. September 2021 verlängert.
PHYSIO-DEUTSCHLAND präsentiert das neue Online-Veranstaltungsangebot "Auf den Punkt!"
Unter dem Motto "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" hat PHYSIO-DEUTSCHLAND für Sie eine neue interessante Online-Veranstaltungsreihe entwickelt. Einmal im Quartal trifft sich zukünftig exklusiv für Sie unser…
Neue baden-württembergische Corona-Verordnung zum 07. Juni 2021: Wohl keine Änderungen für Physiotherapiepraxen
Die Inzidenzen sinken in vielen Stadt- und Landkreisen. Im Hinblick darauf hat die baden-württembergische Landesregierung die Corona-Verordnung zum 07. Juni 2021 erneut überarbeitet. Allenfalls für Physiotherapiepraxen,…
Neues Schiedsverfahren zum Bundesrahmenvertrag - Verhandlungstermin am 13. Juli 2021
Die maßgeblichen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und Verband Physikalische Therapie (VPT) treffen sich erneut mit dem GKV-Spitzenverband vor der Schiedsstelle.
„Pandemien nachhaltig verhindern“: Kostenlose Broschüre zum Auslegen
Wie hängen ökologische Zerstörung und Pandemien zusammen? Zu diesem Thema haben die Health for Future Ortsgruppe Münster und KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. eine Broschüre entworfen, die kostenlos…
Viel Lob und Anregungen in der Kommunikationsumfrage 2021
808 unserer Mitglieder haben an der Kommunikationsumfrage des Landesverbands im März 2021 teilgenommen, hierfür ein großes Dankeschön! Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Ergebnisse.
Save the Date: Nächstes Online-Managementforum am 5. November 2021
Beschäftigt Sie, wie der Spagat zwischen Patientenbedürfnis, wirtschaftlichem Ziel und Mitarbeitermotivation in Ihrer Einrichtung gelingen kann? Auf dem kommenden PHYSIO-DEUTSCHLAND Online-Managementforum, das am…
Bundesweite Treffen der angestellten Physiotherapeut*innen aus dem stationären und ambulanten Bereich
Zum zweiten Mal fand das bundesweite Online-Treffen per Zoom für Angestellte statt. Es gab interessante Fachvorträge mit kollegialem Austausch und auch das Berufspolitische kam nicht zu kurz. Initiiert wurden die Treffen…
Patientenleitlinien verbessern – Ihre Mithilfe ist gefragt!
Leitlinien prägen den medizinischen Behandlungsalltag, PHYSIO-DEUTSCHLAND ist als einziger physiotherapeutischer Berufsverband in Deutschland an der Erarbeitung dieser Behandlungsvorgaben in Zusammenarbeit mit der AWMF…
Jetzt teilnehmen! Online-Befragung zum Direktzugang
Therapiewissenschafts-Studentin Chiara Wulff von der Brandenburgisch Technischen Universität untersucht derzeit, wie kompetent sich deutsche Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Sachen Direktzugang einschätzen.…
Positionspapier des HRK-Präsidiums: Akademisierung der Gesundheitsberufe
Das Hochschulrektorenkonferenz (HRK)-Präsidium appelliert in seinem Positionspapier vom 26. April 2021 nachdrücklich an die Politik, den Prozess der Akademisierung der Gesundheitsberufe deutlich zu beschleunigen.
Förderprogramm „fiktiver Unternehmerlohn“
Auch wenn wir als Landesverband Baden-Württemberg der großen Hoffnung sind, dass es für die Physiotherapie-Branche dieses jüngsten Programmes einer finanziellen Unterstützung von Selbständigen nicht bedarf, wollen wir…
Neue baden-württembergische Corona-Verordnung zum 14. Mai 2021: Änderung für Physiotherapie hinsichtlich Gruppenangebote
Nachdem die Landesregierung die Corona-Verordnung zum 14. Mai 2021 erneut angepasst hat, ändert sich für Physiotherapeut*innen nur wenig. Was bei Inzidenzen unter 100 oder unter 50 bezüglich kontaktarmer Gruppensport-…
Physiotherapeutische Leitungen diskutieren Dienstplangestaltung
Dienstplangestaltung und Implementierung von Wochenenddiensten – dies war nicht nur das Thema des Erfahrungsberichts von Sonja Husemann beim Zoom-Treffen von PHYSIO-DEUTSCHLAND für Leitungen im stationären Bereich am 11.…
BGW weist auf verschärfte Maßnahmen beim Umgang mit Bestandsliegen hin
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) weist aktuell darauf hin, dass ab sofort strengere Regelungen für den Umgang mit elektrisch höhenverstellbaren Therapieliegen gelten.
Hochschulische Ausbildung: Teilerfolg erzielt
Die Modellphase für die primärqualifizierenden Studiengänge in den Therapieberufen soll nun doch "nur" bis Ende 2024 verlängert werden. So sieht es ein Änderungsantrag der Regierungskoalition zum Gesetz zur…
Datenschutzbeauftragter ab 20 Personen erforderlich
Eine Stellungnahme des Bundesbeauftragten für Datenschutz stellt klar: Für nichtöffentliche Stellen – wie zum Beispiel Physiotherapiepraxen – wird die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erst notwendig, wenn…
Neuregelungen Kinderkrankentage beschlossen
Die Schule ist geschlossen, die KITA bietet nur noch Notbetreuung, für viele Eltern ist die Coronapandemie zur Belastungsprobe geworden. Gerade Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die ihre Arbeit nicht ins…
Internationales Online-Webinar zur Therapie von Covid-19 verfügbar
Am 28. April 2021 veranstaltete die Europäische Region von World Physiotherapie ein 90-minütiges Webinar zum Thema "From ICU to Long COVID: Physiotherapy for patients with COVID-19 infection".
Aktualisierung der Nationalen VersorgungsLeitlinie für Typ-2-Diabetes ist veröffentlicht
Seit Ende März steht die Teilpublikation der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) für Typ-2- Diabetes in aktualisierter Fassung zur Verfügung. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND hat Andreas Fründ, Leiter der Arbeitsgemeinschaft…