News Archiv
After Work Lecture (AWL) am 10. Juli: "Better in, Better out!?" Prähabilitation vor orthopädischen Eingriffen
Über 200 Teilnehmende waren bei der Juni-After Work Lecture dabei und auch im Juli laden wir wieder zu dem Online-Format ein: Am 10. Juli von 19:00 bis 20:00 Uhr dreht sich bei Referentin Pascale Gränicher alles um das…
Mitgliederversammlung und Stein der Weisen in der physiopraxis
Mit „Außergewöhnliche Jahreshauptversammlung“ und „Auszeichnung für Beyerlein“ ist Physio Deutschland BaWü in der Juni-Ausgabe der physiopraxis gleich zweimal vertreten.
pt-Interview zu „Stein der Weisen“
In der Juni-Ausgabe der „pt Zeitschrift für Physiotherapeuten“ ist unter dem Titel „‘Stein der Weisen‘ hat neuen Besitzer – Auszeichnung für herausragende Arbeit in der Physiotherapie 2024 verliehen“ ein Interview mit…
Keine Pflegekammer in Baden-Württemberg
Das erforderliche Quorum für die Errichtung einer Landespflegekammer wurde laut Bericht des Sozialministeriums BaWü nicht erreicht. Insgesamt war es ein knappes Ergebnis. Mit einer Kammergründung wäre die Pflege die…
Physiotherapieverbände legen gemeinsam Revision gegen Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg ein
Ende April hatte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) ein Urteil in den Klageverfahren der maßgeblichen Physiotherapieverbände gegen die Schiedssprüche der Schiedsstelle Heilmittel gefällt. Nach Prüfung der…
75 Jahre Physio Deutschland: ein Jubiläum mit Signalkraft – inhaltlich und optisch
Unter dem Motto "Alles bleibt neu“ hat Physio Deutschland am vergangenen Wochenende im Rahmen des Bundeskongresses Physiotherapie sein Jubiläum gefeiert.
E-Paper-Ausgabe der „Physio D“ ist da
In den kommenden Tagen erhalten alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 02/2024 der Verbandszeitschrift „Physio D“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage schon das E-Paper…
Kostenträger geben Hochwasser-Sonderregelungen für betroffene Regionen bekannt
Am 5. Juni 2024 haben die Kostenträger auf die aktuelle Hochwassersituation in Teilen von Bayern und Baden-Württemberg reagiert und Sonderregelungen für den Heilmittelbereich veröffentlicht. Diese sind nach aktuellem…
Einladung zur “Crossborder Conference” im Rahmen des Interreg Projekts NEURO
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Karlsuniversität und die Westböhmische Universität in Pilsen laden zur ersten "Crossborder Conference" des EU-geförderten Interreg Projekts NEURO ein. Die Konferenz…
Stellenausschreibung W2 Professur Hochschule Furtwangen
Die Hochschule Furtwangen sucht für die Weiterentwicklung des innovativen, primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie engagierte Kolleg*innen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine…
Hitzeaktionstag: Wir übernehmen Verantwortung
Am 5. Juni 2024 findet der zweite bundesweite Hitzeaktionstag statt. PHYSIO-DEUTSCHLAND engagiert sich aktiv und bringt die Belange der Physiotherapie und der Therapieberufe ein – so auch auf der zentralen Veranstaltung…
Teilnehmer*innen für Online-Umfrage gesucht – Studierendenprojekt im Rahmen von Interreg NEURO
PHYSIO-DEUTSCHLAND freut sich, auf eine spannende Möglichkeit hinzuweisen, an einem wichtigen Forschungsprojekt teilzunehmen. Im Rahmen von Interreg NEURO, einem grenzüberschreitenden Programm zur Förderung der…
PHYSIO-DEUTSCHLAND unterstützt RheumaPreis 2024
PHYSIO-DEUTSCHLAND freut sich, auch in diesem Jahr als Mitglied der Initiative „RheumaPreis“ den gleichnamigen Preis zu unterstützen. Das diesjährige Motto des RheumaPreises lautet „Rheuma Arbeit geben“. Damit sollen…
PhysioStudie 2024: Zukunft der Physiotherapie im Fokus
Die opta data Zukunfts-Stiftung und das Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement (IZZ) der Sigmund Freud Privatuniversität Wien führen bis zum 07. Juni 2024 die sogenannte PhysioStudie 2024 durch, um die…
Neue Umfrage zur Physiotherapie in der psychischen Gesundheitsversorgung
Die Fachgruppe für psychische Gesundheit der World Physiotherapy hat in Zusammenarbeit mit der KU Leuven (Belgien) eine weltweite Umfrage zur psychischen Gesundheitsversorgung in der Physiotherapie entwickelt. Genaues…
Hannah Hecker im Gespräch mit Anna Zwerenz vom Thieme Verlag
In der aktuellen Ausgabe der physiopraxis spricht Hannah Hecker, stellvertretende Vorsitzende von PHYSIO-DEUTSCHLAND, ausführlich mit Anna Zwerenz vom Thieme Verlag über Themen, die für die Physiotherapiebranche von…
Welt-MS-Tag: Physiotherapie als wichtiger Bestandteil der Behandlung
Am 30. Mai 2024 wird der Welt-MS-Tag begangen, um Solidarität, Aufklärung und Unterstützung für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu fördern. MS ist eine Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft und…
Online-Befragung zur Nutzung von Virtual Reality in der Physiotherapie in Deutschland
Im Rahmen eines Studienprojekts im Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim führen die Studierenden Camilla Frankenstein,…
Neue Studie zur Belastungsinkontinenz bei professionellen Tänzerinnen und Tänzern
Die Alice-Salomon Hochschule (ASH) in Berlin führt derzeit eine Studie zur Stressinkontinenz bei professionellen Tänzerinnen und Tänzern durch. Unter der Leitung von zwei Studierenden des PQS Physiotherapie, Frauke Wolff…
PHYSIO-DEUTSCHLAND unterstützt das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrates
Ende April 2024 hat der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege sein aktuelles Gutachten „Fachkräfte im Gesundheitswesen – nachhaltiger Einsatz einer knappen Ressource“ veröffentlicht. PHYSIO-DEUTSCHLAND greift wichtige…
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?