Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
14.06.2024

Bundeskongress Physiotherapie 2024 präsentiert fachliche Vielfalt

Am 7. und 8. Juni 2024 fand der Jubiläumskongress von Physio Deutschland in Bad Soden statt. Rund 500 Kolleginnen und Kollegen erlebten unter dem Motto „Wirkstoff Physiotherapie“ ein vielfältiges fachliches Programm und den Auftakt des neuen Erscheinungsbildes von Physio Deutschland. Da kam die Physio-Party am Abend genau richtig, um das Kongresserlebnis abzurunden.

Berufseinsteigerforum, Festrede, Posterforum, Fachsymposien, zahlreiche Workshops, Industrieausstellung und vieles mehr – die Teilnehmenden konnten ihren Tagesplan aus sehr breit aufgestellten Angeboten zusammenstellen: Beckenbodentraining aus verschiedenen Perspektiven, Orthopädie Fuß, Pädiatrie, Neurorehabilitation, Sportphysiotherapie, Covid 19, Environmental Physiotherapy, … - die Themen waren vielfältig und hochkarätig besetzt zugleich.

So ein Fachkongress steht und fällt mit der Qualität der fachlichen Beiträge. Deshalb geht mein ganz besonderer Dank an alle Referentinnen und Referenten, die mit ihrer Fachlichkeit, der Aktualität der Evidenz und der Überführung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die physiotherapeutische Praxis maßgeblich zum Erfolg des Bundeskongresses Physiotherapie beigetragen haben“, betont Andrea Rädlein, Vorsitzende von Physio Deutschland.

Es hat bereits Tradition, dass im Rahmen des Bundeskongresses der Studienpreis von Physio Deutschland verliehen wird. Der Studienpreis 2023 von Physio Deutschland ging an Natalie Pankrath und Jens Oberschewen. Ihr Thema lautete „Mimische Reaktion als Indikator für die Schmerzintensität“. Die Laudatio hielt Cornelia Schneider als Sprecherin des Wissenschaftsrates von Physio Deutschland. Auf die Inhalte der prämierten Arbeiten gehen wir in einer gesonderten Meldung in Kürze ein.

Das beste Poster wurde im Rahmen einer Publikumsbewertung ermittelt. In diesem Jahr ging der Posterpreis an Paulina Laureen Rohr. Auf ihrem Poster präsentierte sie die Integration von selbstentwickelten EMG-Geräten in das Studium der Physiotherapie. Das Besondere am Posterforum ist, dass Interessierte konkrete Fragen an die Verfasser stellen können, so war ein direkter Austausch zu den Studien und Ergebnissen möglich.

75 Jahre Physio Deutschland – alles bleibt neu!

Der offizielle Start des neuen Logos fand ganz bewusst im Rahmen des Bundeskongresses Physiotherapie Anfang Juni 2024 in Bad Soden statt. Unter dem Motto "Wirkstoff Physiotherapie“ ging es zwei Tage um moderne Physiotherapie, deren vielseitige Anwendungspotenziale und dem berufspolitischen Handeln von Physio Deutschland. "Wir haben die Präsentation des neuen Logos ganz bewusst im Rahmen unseres Fachkongresses gewählt, um damit live und in Farbe das Verbandsjubiläum zu feiern“, so Andrea Rädlein.

Nach dem Bundeskongress ist vor den nächsten Treffpunkten

Der nächste Bundeskongress Physiotherapie ist wieder in zwei Jahren geplant. Doch die Online-Formate des Verbandes gehen nahtlos in die nächste Runde: Am 18. Juni 2024 um 19:30 findet der Treffpunkt Führungskräfte statt und am 20. Juni 2024, ebenfalls um 19:30 Uhr der Treffpunkt Angestellte. Bei beiden Online-Veranstaltungen geht es um Nachhaltigkeit im Bereich der Physiotherapie – zwei Perspektiven und viel praktischer Input für das eigene Handeln. Einfach auf die entsprechende Veranstaltung klicken und direkt anmelden – wir freuen uns auf Euch: