A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Passwort vergessen?

Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.





Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
 

 

News Archiv

07.06.2024

Kostenträger geben Hochwasser-Sonderregelungen für betroffene Regionen bekannt

Am 5. Juni 2024 haben die Kostenträger auf die aktuelle Hochwassersituation in Teilen von Bayern und Baden-Württemberg reagiert und Sonderregelungen für den Heilmittelbereich veröffentlicht. Diese sind nach aktuellem…



06.06.2024

Einladung zur “Crossborder Conference” im Rahmen des Interreg Projekts NEURO

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Karlsuniversität und die Westböhmische Universität in Pilsen laden zur ersten "Crossborder Conference" des EU-geförderten Interreg Projekts NEURO ein. Die Konferenz…



05.06.2024

Stellenausschreibung W2 Professur Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen sucht für die Weiterentwicklung des innovativen, primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie engagierte Kolleg*innen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine…



04.06.2024

Hitzeaktionstag: Wir übernehmen Verantwortung

Am 5. Juni 2024 findet der zweite bundesweite Hitzeaktionstag statt. PHYSIO-DEUTSCHLAND engagiert sich aktiv und bringt die Belange der Physiotherapie und der Therapieberufe ein – so auch auf der zentralen Veranstaltung…



04.06.2024

Teilnehmer*innen für Online-Umfrage gesucht – Studierendenprojekt im Rahmen von Interreg NEURO

PHYSIO-DEUTSCHLAND freut sich, auf eine spannende Möglichkeit hinzuweisen, an einem wichtigen Forschungsprojekt teilzunehmen. Im Rahmen von Interreg NEURO, einem grenzüberschreitenden Programm zur Förderung der…



04.06.2024

PHYSIO-DEUTSCHLAND unterstützt RheumaPreis 2024

PHYSIO-DEUTSCHLAND freut sich, auch in diesem Jahr als Mitglied der Initiative „RheumaPreis“ den gleichnamigen Preis zu unterstützen. Das diesjährige Motto des RheumaPreises lautet „Rheuma Arbeit geben“. Damit sollen…



03.06.2024

PhysioStudie 2024: Zukunft der Physiotherapie im Fokus

Die opta data Zukunfts-Stiftung und das Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement (IZZ) der Sigmund Freud Privatuniversität Wien führen bis zum 07. Juni 2024 die sogenannte PhysioStudie 2024 durch, um die…



31.05.2024

Neue Umfrage zur Physiotherapie in der psychischen Gesundheitsversorgung

Die Fachgruppe für psychische Gesundheit der World Physiotherapy hat in Zusammenarbeit mit der KU Leuven (Belgien) eine weltweite Umfrage zur psychischen Gesundheitsversorgung in der Physiotherapie entwickelt. Genaues…



29.05.2024

Hannah Hecker im Gespräch mit Anna Zwerenz vom Thieme Verlag

In der aktuellen Ausgabe der physiopraxis spricht Hannah Hecker, stellvertretende Vorsitzende von PHYSIO-DEUTSCHLAND, ausführlich mit Anna Zwerenz vom Thieme Verlag über Themen, die für die Physiotherapiebranche von…



28.05.2024

Welt-MS-Tag: Physiotherapie als wichtiger Bestandteil der Behandlung

Am 30. Mai 2024 wird der Welt-MS-Tag begangen, um Solidarität, Aufklärung und Unterstützung für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu fördern. MS ist eine Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft und…



27.05.2024

Online-Befragung zur Nutzung von Virtual Reality in der Physiotherapie in Deutschland

Im Rahmen eines Studienprojekts im Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim führen die Studierenden Camilla Frankenstein,…



23.05.2024

Neue Studie zur Belastungsinkontinenz bei professionellen Tänzerinnen und Tänzern

Die Alice-Salomon Hochschule (ASH) in Berlin führt derzeit eine Studie zur Stressinkontinenz bei professionellen Tänzerinnen und Tänzern durch. Unter der Leitung von zwei Studierenden des PQS Physiotherapie, Frauke Wolff…



22.05.2024

PHYSIO-DEUTSCHLAND unterstützt das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrates

Ende April 2024 hat der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege sein aktuelles Gutachten „Fachkräfte im Gesundheitswesen – nachhaltiger Einsatz einer knappen Ressource“ veröffentlicht. PHYSIO-DEUTSCHLAND greift wichtige…



21.05.2024

PHYSIO-DEUTSCHLAND unterzeichnet Charta der Vielfalt und bekräftigt damit sein Engagement für Diversity in der Arbeitswelt

PHYSIO-DEUTSCHLAND hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit das Engagement für Vielfalt, Inklusion und Demokratie bekräftigt. Im Rahmen des 12. Deutschen Diversity-Tags, der jetzt am 28. Mai stattfindet, sind…



16.05.2024

TV-Tipp: Physiotherapie - Ein hinkendes System? (SWR)

Direktzugang, Vollakademisierung, evidenzbasierte Physiotherapie … Forderungen, für die wir als PHYSIO-DEUTSCHLAND schon lange kämpfen. Katarina Schickling vom SWR hat sich diesen Themen angenommen und zeigt in ihrem…



16.05.2024

After Work Lecture (AWL) am 11. Juni: GLA:D® – Implikation und Management am Beispiel Hüftarthrose

Auch im Juni bieten wir Euch wieder eine After Work Lecture: Am 11. Juni 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr referiert Professor Dr. Christian Kopkow über Zoom zum Thema „GLA:D® – Implikation und Management am Beispiel…



14.05.2024

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg legt Urteilsbegründung vor

Ende April hatte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) ein Urteil in den Klageverfahren der maßgeblichen Physiotherapieverbände gegen die Schiedssprüche der Schiedsstelle Heilmittel gefällt.



14.05.2024

Hitzeaktionstag 2024: Vor Hitze schützen und umdenken

Am 5. Juni 2024 findet der Hitzeaktionstag 2024 bundesweit statt. Zum zweiten Mal engagiert sich PHYSIO-DEUTSCHLAND bei den Vorbereitungen auf diesen Tag. Denn: Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte…



13.05.2024

Gespräch zum Berufsgesetz am Brückentag

PHYSIO-DEUTSCHLAND für Euch aktiv! Der Regionalverband Baden-Württemberg hat den Brückentag am 10. Mai 2024 für einen Onlinetermin mit der SPD genutzt. Neben der Akademisierung der Physiotherapie in Bund und Land kamen…



13.05.2024

Neuroreha auf den Punkt gebracht: "Every breath you take..." - Fazilitation von Atmung mit PNF bei unterschiedlichen Krankheitsbildern

Wir freuen uns, in diesem Jahr bereits das zweite abendliche PNF-Kurzwebinar anbieten zu können. Am 3. Juli, 19 Uhr, wird die Atmung im Mittelpunkt stehen. Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND können kostenfrei teilnehmen,…