Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
31.05.2024

Neue Umfrage zur Physiotherapie in der psychischen Gesundheitsversorgung

Die Fachgruppe für psychische Gesundheit der World Physiotherapy hat in Zusammenarbeit mit der KU Leuven (Belgien) eine weltweite Umfrage zur psychischen Gesundheitsversorgung in der Physiotherapie entwickelt. Genaues Thema: „Kartierung klinischer Praktiken der Physiotherapie in der psychiatrischen Versorgung auf der ganzen Welt: Eine globale Umfrage.“ Ziel ist es, die klinischen Praktiken der Physiotherapie in der psychischen Gesundheitsversorgung zu erfassen und die Fähigkeiten sowie Herausforderungen der Physiotherapeutinnen und -therapeuten bei der Arbeit mit psychisch kranken Patientinnen und Patienten zu untersuchen.

Wir laden euch ein, an dieser kurzen globalen Umfrage teilzunehmen:

https://redcap.gbiomed.kuleuven.be/surveys/?s=4NMR7HTERDLTPJAE

Die Umfrage dauert etwa 5 Minuten und eure Daten werden anonym erhoben und ausgewertet. Eure Teilnahme an dieser Umfrage ist von großem Wert für die Forschung und hilft dabei, Physiotherapeutinnen und -therapeuten bei der Arbeit mit Menschen mit psychischen Problemen oder Störungen zu unterstützen und zu verbessern.

WHO-Weltbericht 2022

"Etwa jeder achte Mensch auf der Welt lebt mit einer psychischen Störung. Psychische Gesundheit ist ein integraler Bestandteil unserer allgemeinen Gesundheit und unseres Wohlbefindens und ein grundlegendes Menschenrecht," so der Weltbericht über psychische Gesundheit der WHO 2022.

Arbeitsgemeinschaft Mental Health im April gegründet

Apropos Mental Health: Im April 2024 hat die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von PHYSIO-DEUTSCHLAND einstimmig der Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft Physiotherapie in Mental Health (AG PTMH) zugestimmt. Dr. Maren Haselwander und Friederike Marx stellten als Vertreter des Gründungsteams die Aufgabenfelder und ersten Aktivitäten der AG vor. Die AG PTMH gliedert ihr Tätigkeitsspektrum in sechs Bereiche: Aufklärung, Beratung, Forschung, Internationales Engagement, Fortbildung und Netzwerk. Die Mitglieder bringen neben ihrem physiotherapeutischen Hintergrund auch umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen aus der Psychologie und Psychiatrie mit. Der Handlungsbedarf im Bereich Mental Health ist groß. Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Januar 2024 waren im Jahr 2022 etwa 130 Millionen Krankheitstage in Deutschland auf psychische Belastungen zurückzuführen – Tendenz steigend.

Reminder: Online-Kennenlern-Stammtisch am 13. Juni 2024

Nach der offiziellen Gründung möchte die AG PTMH Interessierte für ihre Aktivitäten gewinnen. Dafür sind bereits erste Veranstaltungen in Vorbereitung: Ein Online-Stammtisch am 13. Juni 2024 von 17:30 bis 19 Uhr ermöglicht ein erstes Kennenlernen. Eine erste Präsenzveranstaltung als kollegiale Beratung von Physiotherapeutinnen und -therapeuten ist für den 31. Juli 2024 um 17 Uhr geplant. Anmeldemöglichkeiten werden in Kürze online veröffentlicht.

Für Fragen und Austausch steht die AG PTMH unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: ag-ptmh(at)physio-deutschland.de

Weitere Informationen findet ihr in unserer Netzmeldung zur Gründung der neuen AG vom 10. Mai 2024:

https://www.physio-deutschland.de/fachkreise/news-bundesweit/einzelansicht/artikel/arbeitsgemeinschaft-mental-health-gegruendet.html

Vielen Dank für eure Unterstützung und eure wertvollen Beiträge zur Förderung der physiotherapeutischen Praxis in der psychischen Gesundheitsversorgung!