After Work Lecture (AWL) am 11. Juni: GLA:D® – Implikation und Management am Beispiel Hüftarthrose

Hüftgelenksarthrose ist eine in der Bevölkerung weitverbreitete Erkrankung mit individuellen und gesellschaftlichen Folgen. Personen erleben unterschiedliche Einschränkungen infolge von Arthrose, jedoch sind Schmerzen und Funktionseinschränkungen häufig. Im Rahmen der physiotherapeutischen Versorgung von Personen mit Hüftgelenksarthrose sind nicht alle Therapieoptionen gleichermaßen evidenzbasiert. Während in (inter)nationalen Leitlinien konsistent Edukation und Trainingstherapie als effektive Therapieoptionen empfohlen werden, sind Leitlinien bei Physiotherapeut*innen in Deutschland noch unzureichend bekannt. Mittlerweile existieren standardisierte Programme für eine evidenzbasierte und leitliniengerechte Versorgung von Personen mit Hüftgelenksarthrose wie z. B. GLA:D sowie zunehmend weitere Optionen, auch unter Verwendung digitaler Technologien.
Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei, für Nichtmitglieder kostet dies 30 Euro. Es ist 1 Fortbildungspunkt möglich.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Foto: Prof. Dr. Christian Kopkow