News Archiv
Berliner Senat setzt für alle Gesundheitsfachberufe die Schulgeldfreiheit ab Herbst 2022 um
Leitungen und Schüler*innen der Schulen in freier Trägerschaft konnten mit Unterstützung von PYHSIO-DEUTSCHLAND, LV Nordost durch zahlrreiche Gespräche mit der Politik und öffentliche Aktionen endlich das Ziel erreichen!
Berufseinsteigerforum am 02. Dezember 2022 in Freiburg: Tipps, Trend und Innovationen
Was sollte ich über mein erstes Gehalt wissen? Wie sieht umweltbewusste Physiotherapie aus? Wie ist es, physiotherapeutisch im Spitzensport zu arbeiten? Und welche akademischen Karrierewege gibt es in der Physiotherapie?…
Nachruf für Peter Fischer
Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Peter Fischer, langjähriger Referent bei PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg, Mitte September 2022 verstorben ist.
Endlich wieder in "echt": Treffen der Geschäftsstellenleiter von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Köln
Am 13. und 14. Oktober 2022 fand nach drei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Präsenztreffen der Leiterinnen und Leiter der Geschäftsstellen von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Auf Einladung des Landesverbandes…
Onlineumfrage zur leitliniengerechten Behandlung bei Covid-19
Covid-19 ist eine Erkrankung, die seit zwei Jahren nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist und uns alle in irgendeiner Weise betrifft. Die Physiotherapie leistet hierbei einen großen Beitrag.
Treffpunkt Führungskräfte – Gehaltsberechnungen– welche Parameter beeinflussen das Gehalt?
Am 11. Oktober 2022 beim „Treffpunkt Führungskräfte“ beleuchtete Dagmar Schlaubitz, Landes-Vorstandmitglied von PHYSIO-DEUTSCHLAND Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HRPS), vor knapp 260 Teilnehmenden in ihrem Vortrag,…
P R E S S E M I T T E I L U N G: Politisches Handeln gefordert – noch in dieser Legislaturperiode muss eine Entscheidung für eine Vollakademisierung der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie fallen!
Vertreterinnen der Regierungsparteien SPD und Grüne äußern sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion positiv zu dieser wichtigen Reform der Berufsgesetze in den Therapieberufen.
Kein Wechsel von PKV in GKV durch einen Scheinvertrag unter Ehegatten möglich
Immer wieder wird PHYSIO-DEUTSCHLAND angesichts erdrückender Prämien von Praxisinhaber*innen wegen eines Wechsels zurück von der privaten Krankenversicherung (PKV) angefragt – gemeinsam wird dann überlegt, ob ein solcher…
Unser PHYSIO-DEUTSCHLAND Landesverband NRW bei der therapie Düsseldorf am 16. und 17. September 2022
Die Messe therapie Düsseldorf feierte am 16. und 17. September 2022 eine erfolgreiche Premiere. Neben 83 Ausstellern aus vier Ländern und insgesamt 2.100 Fachbesuchern, war auch PHYSIO-DEUTSCHLAND dabei.
Für Mitglieder: Herbstaktion meistro ENERGIE
Die meistro ENERGIE GmbH, Kooperationspartner von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg, bietet für Verbandsmitglieder aktuell die Herbstkampagne „16 Jahre Sicherheit, Service und Innovation“. Bitte prüfen Sie bei…
Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 4. TherapieGipfel nach Berlin
Am 21. November 2022 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck Virchow Hauses Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände statt.
Mit der CSU zu Gast in der Hochschule für Gesundheit in Bochum
Auf unseren Vorschlag hin besuchte der Gesundheits- und Pflegepolitische Arbeitskreis der CSU am 04. Oktober 2022 die Hochschule für Gesundheit in Bochum, an der man u.a. Physiotherapie grundständig studieren kann.
Mark…
Ab 01. Oktober 2022: Dreifache Immunisierung notwendig für Entschädigung bei Absonderung (bzw. 2x Impfung, 1x Genesung)
Befindet sich Personal durch Corona bedingt in Isolation, so können Arbeitgeber*innen aktuell beim Staat eine Entschädigung für den Verdienstausfall beantragen. Ab 01. Oktober 2022 ist dies laut Gesundheitsministerium…
Neue Corona-Verordnung: Medizinische Maskenpflicht für Personal in Physiotherapiepraxen
Nachdem sich Mitte September 2022 mit dem COVID-19-Schutzgesetz die bundesweiten Regelungen geändert haben, hat das Land Baden-Württemberg nun entsprechend die Corona-Verordnung angepasst. Ab 01. Oktober 2022 gilt:…
PhysioBib Podcast über Direktzugang in der Physiotherapie
Ein möglicher Direktzugang in der deutschen Physiotherapie – über dieses Thema hat unser Vorstand Dr. Claus Beyerlein mit Nils & Noak in Folge 31 des PhysioBib Podcasts gesprochen. Jetzt reinhören!
Vergütungsverhandlungen gescheitert – Schiedsverfahren eingeleitet
Am 14. September 2022 haben die maßgeblichen Physiotherapieverbände die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband für gescheitert erklärt. Nun wurde auch die Schiedsstelle über die strittigen Punkte informiert und das…
Aktuelles zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Neufassung gültig vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023.
Die Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde am 31. August 2022 vom Bundeskabinett beschlossen und tritt zum 1. Oktober 2022 in Kraft. Die…
Einladung zur Podiumsdiskussion
Am 7.Oktober 2022 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Thema: Vollakademisierung versus Teilakademisierung
Treffpunkt Wissenschaft – die schmerzende Schulter
Schulterläsion ist gekennzeichnet durch eine schmerzhafte aktive und passive Bewegungseinschränkung im Schultergelenk und gehört zu der zweithäufigsten Diagnose. Sie entsteht meistens nach längerfristiger Ruhigstellung…