A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Passwort vergessen?

Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.





Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
 

 

News Archiv

26.03.2021

FacebookLive – heute um 20 Uhr: Christian Thieme im Gespräch mit Andrea Rädlein und Hans Ortmann!

Am 25. März 2021 endeten die Verhandlungen der vier PT-Verbände mit dem GKV-Spitzenverband erneut ohne Ergebnis. Heute Abend um 20 Uhr sprechen Hans Ortmann und Andrea Rädlein mit Christian Thieme über die Fakten und…



26.03.2021

FacebookLive: Christian Thieme im Gespräch mit Andrea Rädlein und Hans Ortmann!

Am 25. März 2021 endeten die Verhandlungen der vier PT-Verbände mit dem GKV-Spitzenverband erneut ohne Ergebnis. Am 26. März 2021 um 20 Uhr sprachen Hans Ortmann und Andrea Rädlein mit Christian Thieme über die Fakten…



26.03.2021

Physiotherapie im Flüchtlingslager Moria: Physisches und psychisches Leid lindern

Ole L. ist Physiotherapeut und studiert Medizin. Zurzeit unterstützt er im Flüchtlingslager Moria, auf der griechischen Insel Lesbos die Organisation „Earth Medicine“ und behandelt als Physiotherapeut Flüchtlinge aus dem…



25.03.2021

Kurzinfo zum Verhandlungsstand

Der Verhandlungstermin der maßgeblichen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) mit dem GKV-Spitzenverband am 25. März 2021 endete ohne Einigung. Die Verbände…



25.03.2021

Umfrage: Analyse der Therapiesituation von Patienten mit Mukoviszidose

Ivonne Ulrich untersucht im Rahmen ihrer Bachelorarbeit die Therapiesituation von Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose und bittet alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, an ihrer Onlineumfrage…



23.03.2021

Verlängerung der Kassenempfehlung lässt auf sich warten

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Corona-Sonderreglungen letzte Woche bis zum 30. September 2021 verlängert. Die Kassen lassen mit einer Pandemie-bedingten Verlängerung ihrer Empfehlung trotz konkreter Nachfrage von…



22.03.2021

Geänderte baden-württembergische CoronaVO ab 22. März 2021: Kein Schnelltest mehr erforderlich, wenn bei der Behandlung keine Maske getragen werden kann

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung erneut angepasst. Heute, am 22. März 2021 ist die geänderte CoronaVO in Kraft getreten und besagt: In der Physiotherapie ist kein Schnelltest mehr erforderlich, wenn bei der…



18.03.2021

Verhandlungen mit den Krankenkassen erneut vertagt, weiterhin keine Einigung

Die Verhandlungen der maßgeblichen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) mit dem GKV-Spitzenverband gingen am 18. März 2021 in die nächste Runde.



18.03.2021

Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Corona-Sonderregelungen bis Ende September 2021

In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die bestehenden Corona-Sonderregelungen bis zum 30. September 2021 verlängert. Der neue Beschluss tritt am 01. April 2021 in Kraft. Damit bestehen die…



18.03.2021

Gemeinsamer Bundesausschuss erweitert Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf

In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Diagnoseliste für den langfristigen Heilmittelbedarf um sieben Diagnosen erweitert.



18.03.2021

Nachhaltigkeit in der Physiotherapie: Informieren, vernetzen, weiterentwickeln

Ob lokal, bundesweit oder international, immer mehr Physiotherapeut*innen befassen sich nicht nur mit Nachhaltigkeit, sondern vernetzen sich auch zu diesem zukunftsweisenden Thema. So haben sich Organisationen mit…



17.03.2021

Heilmittel-Richtlinie: Hinweis zur Prüfung des Akutereignisses bei besonderen Verordnungsbedarfen

Ärzte und Ärztinnen haben bei Diagnosen im Sinne des langfristigen Heilmittelbedarfs die Möglichkeit, von den Höchstverordnungsmengen pro Verordnung abzuweichen. Dies gilt für zahlreiche Diagnosen auf einer vom…



17.03.2021

Evidence goes Practice: Neuer Flyer "Multiple Sklerose" ab sofort bestellbar!

Die Arbeit der Physiotherapie mit Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose (MS) bezieht sich auf die symptombezogene Behandlung. In dem neuen Flyer unserer Serie „Evidence goes Practice“ (EgP) fassen wir…



15.03.2021

Neue Ausgabe der „Zur Sache Physiotherapie“ ist da

In den letzten Tagen haben alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 01/2021 der Verbandszeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“ per Post erhalten. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage…



15.03.2021

GKV-Spitzenverband aktualisiert das Formular "Erfolgloser Einzug der Zuzahlung"

Am 23. Februar 2021 hat der GKV-Spitzenverband ein aktualisiertes Formular "Erfolgloser Einzug der Zuzahlung gemäß § 43c Abs. 1 SGB V" auf seiner Homepage online gestellt. Bei Korrekturverfahren ist dieses angepasste…



12.03.2021

Vergütungsverhandlungen dauern an

Die Verhandlung der maßgeblichen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) mit dem GKV-Spitzenverband zum Schwerpunkthema Vergütung endete vor wenigen Minuten.



11.03.2021

Nerv getroffen: Ausgebuchte Auftaktveranstaltung zur Evidenz in der Physiotherapie

„Das sind Fragen, die wir uns alle stellen müssen“, so Dr. Claus Beyerlein, Vorstand PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg, über die evidenzbasierte Physiotherapie in der manuellen/muskuloskelettalen Therapie. Zu diesem…



10.03.2021

Onlinebefragung im Rahmen einer Masterarbeit

Leonardo da Silva untersucht im Rahmen seines Masterstudiums an der HS Fresenius in Köln die Frage: "Inwieweit berücksichtigen Physiotherapeuten bei der Behandlung neurologischer Patienten den Prozess der…



10.03.2021

Berufswunsch Physiotherapeutin/Physiotherapeut

Der Schulabschluss ist geschafft. Doch was kommt danach? Vielleicht eine Ausbildung, ein Studium zur/m Physiotherapeutin/en? PHYSIO-DEUTSCHLAND informiert Interessierte rund um den Beruf der/s Physiotherapeutin/en. Auch…



09.03.2021

Interprofessionelles Connect Students 24.03.2021: „Hörsaal statt Schulbank – Akademisierung der Therapieberufe in Deutschland?!“

Hochschule oder Fachschule? Wer sich für die Berufe Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie interessiert, kann sich entscheiden. Doch was bringt der hochschulische Abschluss eigentlich? Und warum brauchen wir mehr…