News Archiv
Verhandlungen zur Blankoverordnung in der Physiotherapie stehen kurz vor dem Abschluss
Am 02.August 2024 haben sich die vier Physiotherapieverbände (IFK, Physio Deutschland, VDB und VPT – Verband für Physiotherapie) mit dem GKV-Spitzenverband in den Verhandlungen zum Vertrag nach § 125a SGB V über die…
Kongressumfrage: Gestalte den Physio Deutschland Kongress 2026 mit!
Nimm Dir 8 Minuten Zeit und teile uns in einer kurzen Umfrage mit, welche Themen und Programmpunkte Dich besonders interessieren. So können wir den Kongress optimal auf Deine Bedürfnisse ausrichten.
After Work Lecture (AWL) am 17. September: Trainingstherapie bei chronischen, unspezifischen Nackenschmerzen
Nach einer kurzen Sommerpause im August geht es im September weiter mit der nächsten After Work Lecture (AWL). Am Dienstag, 17. September 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr erwartet Dich über Zoom das Thema "Trainingstherapie…
PhysioGO-Reihe zur Praxisübergabe: Gut vorbereitet in die Zukunft
Wer seine Physiotherapiepraxis nach Jahren der intensiven Arbeit übergeben möchte, steht vor vielen Herausforderungen. Die PhysioGO-Webinar-Reihe bietet fundierte Informationen und praktische Tipps von Expert*innen rund…
Onlineumfrage von Physio Deutschland: Auswirkungen von Hitze auf den physiotherapeutischen Arbeitsalltag – ab jetzt mitmachen!
Hitze hat eine große Auswirkung auf Patient*innen in der physiotherapeutischen Behandlung, aber auch auf alle Berufsangehörigen in der Physiotherapie. Um die Auswirkungen und mögliche Maßnahmen zu ermitteln, startet…
Maßnahmen zur Stärkung der Physiotherapiebranche in Deutschland
Was sind die drängendsten Herausforderungen und zukunftsweisenden Lösungen für die Physiotherapie in Deutschland? Physio Deutschland betont die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze für die Physiotherapiebranche…
Gemeinsamer Bundesausschuss ergänzt Diagnoseliste für langfristigen Heilmittelbedarf
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Liste jener Erkrankungen ergänzt, bei denen Patientinnen und Patienten langfristig Heilmittel benötigen. In die sogenannte Diagnoseliste für einen langfristigen…
Einladung: Online-Seminar Schmerzphysiotherapie für Ärzt*innen am 25.09.2024
Was ist Schmerzphysiotherapie? Was kann sie bewirken und wie wird sie richtig verordnet? Diese und weitere Fragen werden am 25. September 2024, 16:00 – 18:00 Uhr, in einem kompakten Online-Webinar beantwortet. Die…
Physio Deutschland widerlegt die Kernaussagen des Barmer Heilmittelreports 2024
Zweifelhafte Zahlen und falsche Annahmen sind zum wiederholten Mal die Argumentationsbasis für den diesjährigen Heilmittelreport der Barmer Krankenkasse. Physio Deutschland stellt klar und fordert die Barmer Krankenkasse…
Als Sportphysiotherapeutin zu den Olympischen Spielen….
Vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 finden die olympischen Spiele in Paris und in weiteren Sportstätten in Frankreich statt. Standen die letzten Spiele noch im Zeichen der Corona-Pandemie, so hofft die ganze Welt auf…
Aufruf zur Einreichung von Abstracts für den Weltkongress der Physiotherapie 2025
Physio Deutschland freut sich, alle Physiotherapeut*innen zur Einreichung von Abstracts für den Weltkongress der Physiotherapie 2025 in Tokio aufzurufen. Der Kongress bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten…
Zwei Schulbesuche – zwei Ziele: Physio Deutschland zu Besuch bei der Berufsinformationsbörse am Leibniz-Gymnasium und an der Akademie UMM
Unsere Vorsitzende, Hannah Hecker, wurde diese Woche zu gleich zwei Schulbesuchen eingeladen. Nicht nur die Schulen unterschieden sich dabei, sondern auch die Schüler*innen. Während der erste Schulbesuch am 15. Juli 2024…
Neue deutschsprachige Schulungsplattform für NIH-Schlaganfall-Skala: Eine Chance für Physiotherapeut*innen
Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) hat eine deutschsprachige Schulungsplattform für die National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS) entwickelt. Diese richtet sich an medizinisches Fachpersonal, darunter…
Treffpunktreihe von Physio Deutschland: Jetzt anmelden!
Wir freuen uns, zwei spannende und hochkarätig besetzte Treffpunkte für Führungskräfte und Angestellte anzukündigen. Nutze die Online-Veranstaltungen, um Dich weiterzubilden und wertvolle Erkenntnisse für Deinen…
Sommerempfang der KVBW, KZVBW und Landespsychotherapeutenkammer: Austausch bei hochsommerlichen Temperaturen
Es gehört schon zur Tradition, dass Physio Deutschland zum jährlichen Sommerempfang der Kassenärztlichen Vereinigung BaWü (KVBW), der Kassenzahnärztlichen Vereinigung BaWü (KZVBW) und der Landespsychotherapeutenkammer…
Physio Deutschland setzt sich für den Erhalt von Präventionskursen ein
Physio Deutschland unterstützt die Initiative der führenden gesetzlichen Kranken- und Pflegekassenverbände gegen den Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG).
Gespräch mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg
Physio Deutschland intensiviert Kontakte zur Ärzteschaft! Der Regionalverband Baden-Württemberg hat sich online zu einem Termin mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg getroffen. Gesprächsbedarf gab es vor allem zu…
Physio Deutschland fordert kritischere Evaluation der Notwendigkeit von Hüftgelenkersatzoperationen
Physio Deutschland äußert Bedenken hinsichtlich der hohen Anzahl von Hüftgelenkersatzoperationen in Deutschland. Angesichts der steigenden Zahlen solcher Eingriffe ist eine gründliche Prüfung und Diskussion über deren…
Aktuelles zum Entlassmanagement
Immer wieder erreichen uns zum Thema Fristenberechnung beim Entlassmanagement viele Fragen. Ein Grund dafür, sind die vielfältigen Interpretationen der Kostenträger zu der Fristenregelung. Wir haben beim…
Berufseinstiegsforum am 25. Oktober 2024 in Ulm
Angehende Physios aufgepasst: Am 25. Oktober 2024 laden die Regionalverbände Baden-Württemberg und Bayern – gemeinsam mit dem Ulmkolleg und der Technischen Hochschule Ulm (THU) – zum Berufseinstiegsforum nach Ulm ein!
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?