Passwort vergessen?
Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
News Archiv
Neue Ausgabe der „Zur Sache Physiotherapie“ ist da
In den kommenden erhalten alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 04/2020 der Verbandszeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage bereits…
Wissenschaftliche Studie: Zusammenarbeit von Therapieberufen und der sogenannten organisierten Selbsthilfe
Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin führt mit Unterstützung durch SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) ab heute eine wissenschaftliche Studie zur Zusammenarbeit von Therapieberufen (Physio-,…
„Connect Students“ – großes Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit
Was wissen wir eigentlich über die verschiedenen Therapieberufe? Was macht man in der Ergotherapie, Logopädie oder der Physiotherapie? Wie sieht interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis aus? Antworten bot die…
Onlinebefragung des VPT-Verbandes Physikalische Therapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND beendet
6.277 Kolleginnen und Kollegen haben an der Onlinebefragung von PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT-Verband Physikalische Therapie teilgenommen. Die Umfrage ist beendet und nun startet die Auswertung. Die Ergebnisse fließen in…
November-Treffen des LSSR: Erfolgreiches „Connect Students“ und Ausblick auf 2021
Am Sonntag, den 22.11.2020, hat sich der Landeschüler- und -studierendenrat des Landesverbands Baden-Württemberg (LSSR) online via Zoom getroffen und vergangene Events, aktuelle Themen und zukünftige Projekte besprochen.…
Info für freie Mitarbeiter*innen: Corona-Novemberhilfe des Bundes
Die Antragsstellung für die Corona-Novemberhilfe ist bis zum 31. Januar 2021 online auf der Antragsplattform des Bundes möglich. Diese Zuschüsse könnten in der Physiotherapie besonders für freie Mitarbeiter*innen…
Verhalten bei Corona-Verdachtsfällen, bestätigten Fällen und im Umgang mit Risikogruppen: Corona-Verordnung Absonderung und Empfehlungen des Landesverbands
Viele Praxisinhaber*innen sind verunsichert, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie erfahren, dass Patient*innen oder Mitarbeiter*innen auf ein Corona-Testergebnis warten oder bereits positiv getestet wurden. Dies…
Artikel-Tipp: Lüften in Praxisräumen
Wie lange ist Lüften in Praxisräumen sinnvoll, um die Luft auszutauschen und damit für Sie und Ihre Patient*innen eine sichere Arbeits- und Behandlungsumgebung zu schaffen? Lesen Sie hierzu den Artikel von Prof. Dr.…
Vorbereitungen der Landesregierung auf Corona-Impfungen
Spätestens ab Jahresbeginn 2021 werden voraussichtlich Corona-Impfstoffe verfügbar sein. Entsprechend hat die Landesregierung am 24.11.2020 die Corona-Impfstrategie für Baden-Württemberg beschlossen. Diese legt auch die…
Öffentlicher Dienst: Tarifergebnis von der Bundestarifkommission angenommen
Heute hat die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK) von ver.di das Verhandlungsergebnis für die etwa 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen angenommen. Das Verhandlungsergebnis…
Pressemitteilung: SHV-Vorstand wählt neuen Vorsitzenden
Versorgung sichern und Politik zum Wohle der Patienten gestalten - ab 01. Januar 2021 ist Andreas Pfeiffer neuer Vorsitzender des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV). Der SHV-Vorstand hat den Vorsitzenden des…
Einladung zur Online-Befragung: Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit? Das untersucht die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR),…
Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen
Am 19. November 2020 fand die 32. Fachberufekonferenz der Bundesärztekammer in digitaler Form statt. Schwerpunktthema war in diesem Jahr die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gesundheitswesen. Für…
Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
Für den Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) und seinen Mitgliedsverbänden hat Andreas Pfeiffer (stell. Vorsitzender SHV/Vorsitzender DVE) am 19. November 2020 an der Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur…
SHV-Delegiertenversammlung in diesem Jahr als Hybridveranstaltung
Am 18. November 2020 fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde die Sitzung erstmals als „Hybridveranstaltung“…
Leitlinie zur zervikalen Querschnittlähmung erschienen
Die S2e Leitlinie zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten bei zervikaler Querschnittlähmung ist veröffentlicht.
Bündnis "Therapieberufe an die Hochschulen" positioniert sich auf neuer Website
Informieren, aufklären und überzeugen – genau das will das Bündnis "Therapieberufe an die Hochschulen" zum Thema "vollständige hochschulische Ausbildung für Therapieberufe". Alle gemeinsamen Informationen, Stellungnahmen…
Neues Austauschformat: „Auf ein Wort mit dem Vorstand“ am 16.12.2020
Treten Sie mit dem Vorstand Ihres Landesverbands in Dialog, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit! Neben der Corona-Pandemie gibt es wichtige berufspolitische Themen wie die Abschaffung oder Beibehaltung der…
Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsgesundheit von Physiotherapeut*innen
Wie können wir uns gesund erhalten? Diese Frage stellen sich die Physiotherapie-Studierenden Peggy Jesse und Ina Ernst im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius. Wir bitten Sie um Unterstützung der…
World Physiotherapy: drei neue Mitgliedsorganisationen ab Januar 2021
Ab dem 01. Januar 2021 hat der Weltverband der Physiotherapeuten (World Physiotherapy) 125 Mitgliedsorganisationen. Neu hinzu kommen die Dominikanische Republik, Palästina und Vietnam. Über die Aufnahme der drei neuen…