fachliche Arbeit in den Arbeitsgemeinschaften, um die Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien und der Arfbeit auf der internationalen Bühne der Physiotherapie. Kollegiales Rahmenprogramm stimmt auf die [...] stehen dabei auf der Aktivitätenliste für Gesetzgebungsprozesse ganz oben. Physiotherapie der Zukunft Neben der aktuellen berufspolitischen Arbeit bietet die BDK die Plattform für die Arbeit von morgen. [...] So hat die Arbeitsgruppe "Physiotherapie 4.0" von Physio Deutschland erste Analysen über mögliche Zukunftsszenarien in der Physiotherapie vorgestellt. "Heute schon an morgen denken" oder "agieren statt
ung Eures Berufseinstiegs sehr am Herzen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, aber die eigene Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren. . Auf Basis unserer eigenen Erfahrungen und aufgrund [...] der Arbeit von Junges Physio Deutschland? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an junges@physio-deutschland.de oder kontaktiert und uns via Instagram (@junges_physio-deutschland) . Wir freuen uns auf den [...] phase Weiterbildungsgestaltung Angebotsvielfalt Zielsetzung Anstehende Herausforderungen der Physiotherapie Neugierig geworden? Dann schaut Euch hier den kompletten Leitfaden und die sechs wichtigen Säulen
Bewegung und Bewegungsförderung für alle Zielgruppen in Bezug auf Bewegungsförderung. Lebenswelten wie beispielsweise Kindergarten, Schule oder Betrieb spielen dabei eine große Rolle. „Unser Ziel ist es [...] Bewegung und Lebensfreude im physiotherapeutischen Alltag“, betont Frank Bertelsmeier, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Prävention von Physio Deutschland. Die Mitwirkenden in der AG Prävention orientieren sich an [...] Physio- oder Therapiepraxen, Rehazentren, Kliniken oder Gesundheitsanlagen mit angeschlossener Physiotherapie. Dabei versteht sich dieAGP als Brückenbauer für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit
Bereits Anfang Dezember 2024 sind wir mit gezielten Anregungen auf die politischen Parteien zugegangen und haben das Potenzial der Physiotherapie und den erforderlichen Handlungsbedarf begründet aufgezeigt [...] neuen Bundesregierung Kampagnen setzen auf Redundanz – wir wollen Politiker, deren Mitarbeitende, die Presse, aber vor allem auch alle Physiotherapeut*innen auf Physio Deutschland und unsere berufspolitischen [...] ischen Arbeit – wirtschaftliche Vergütung, mehr Autonomie und Flexibilität in der Therapiegestaltung, Einbindung in den Digitalisierungsprozess, aber auch ein verstärkter Fokus der Politik auf die Mög
(Prodekan Fakultät-T, Studiendekan (Interim) Physiotherapie der Technischen Hochschule Ulm) alle Anwesenden herzlich willkommen! Von Existenzgründung bis zur Physiotherapie im Spitzensport „Wie komme ich an meine [...] nach dem Marsch durch den Ulmer Nebel hin zum Vortragssaal an der Technischen Hochschule Ulm waren alle wach! Physiotherapie – Ein Beruf mit Zukunft! …warum dies zutrifft, stellten Monja Austrup und Franziska [...] en aus ihrem Arbeitsalltag. Weiterhin hießen Hannah Hecker (Vorsitzende Physio Deutschland BaWü), Markus Norys (1. Vorsitzender Physio Deutschland Bayern), Florian Schneider (Schulleiter ulmkolleg) und
wissen? Wie ist es, physiotherapeutisch im Spitzensport zu arbeiten? Und welche akademischen Karrierewege gibt es in der Physiotherapie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst Du beim Berufs [...] Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei! Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und einen Tag voller persönlicher und beruflicher Perspektiven. Weitere Informationen
Bedeutung. Die Rolle der Physiotherapie wird klar beschrieben. Sie spielt eine Rolle insbesondere bei der Vermittlung von Selbsthilfetechniken zur Reduktion von Atemnot, bei der Umschulung des Atemmusters und [...] Herausgeber sind die Bundesärztekammer (BÄK) Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern , Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) , Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachges [...] , erklärt Dorothea Pfeiffer-Kascha, Physiotherapeutin, ehemalige langjährige Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie und Mitglied bei Physio Deutschland sowie offizielle Mit-Autorin des NVL
positiv auf die Qualität der physiotherapeutischen Versorgung auswirkt. Erfahrungsberichte aus der Schweiz zeigen, dass dortige Physiotherapeut*innen besser auf wissenschaftlicher Grundlage arbeiten können [...] für die Zukunft Um den Beruf der Physiotherapie zukunftsfähig zu machen, sind folgende Maßnahmen notwendig: 1. Akademisierung der Ausbildung: Eine hochwertige hochschulische Ausbildung fördert die Qualität [...] Qualität der Patient*innenversorgung. 2. Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Höhere Vergütungen und bessere Arbeitsbedingungen steigern die Attraktivität des Berufs. 3. Gründung von Berufskammern: Eine Organisation
einiges zu tun, denn ca. 200 interessierte Schüler*innen erkundigten sich nach der Physiotherapie. Die beiden beantworteten viele Fragen und erklärten den Schüler*innen, welche Voraussetzungen sie für die Ausbildung [...] oder das Studium mitbringen sollten und welche Arbeitsbereiche die Physiotherapie bietet. „Ich freue mich über den Ansturm, der mehr als drei Stunden auf "unser" Klassenzimmer eingeprasselt ist. Ich bin [...] Baden-Württemberg. „Wir gehen regelmäßig an Physio(hoch)schulen um mit den Schüler*innen und Studierenden über berufspolitische Inhalte zu sprechen! Zusätzlich schulen wir regelmäßig Berufsberater*innen zu unserem
n mit auf und unterstützte die Lehrkräfte bei der Etablierung ins gesamt deutsche System. Von 1986 bis 2006 leitete er die KG-Schule in Bochum. Die Novellierung des Berufsgesetzes Physiotherapie im Jahr [...] Auch nach seiner Vorstandstätigkeit gab er gegenüber dem Bundesministerium für Gesundheit als Schulleiter fundierte Stellungnahmen zu geplanten Änderungen des Berufsgesetzes ab. Einen großen Namen machte [...] berufspolitisches Engagement auch in seiner jahrelangen Funktion als stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie bei Physio Deutschland. Alle Ämter hat er immer mit viel Fingerspitzengefühl