News Archiv
RheumaPreis 2024: Drei beeindruckende Frauen ausgezeichnet
Physio Deutschland gratuliert den drei Gewinnerinnen des RheumaPreises 2024, die für ihren inspirierenden Umgang mit ihrer rheumatischen Erkrankung im Arbeitsleben geehrt wurden. Der Preis, der jährlich verliehen wird,…
Physio Deutschland international: Treffen der Europäischen Arbeitsgruppen in Madrid
Am 4. und 5. Oktober 2024 fand ein Treffen der Arbeitsgruppen (Working Groups) der Europäischen Region des Weltverbandes (ER-WPT) in Madrid, Spanien, statt. Für Physio Deutschland waren Dr. Minettchen Herchenröder,…
Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 6. TherapieGipfel nach Berlin ein
Am 13. November 2024 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses Berlin der 6. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) statt. Über das diesjährige Motto „Gesundheit wählen: Die…
Umfrage zur Digitalisierung in der Physiotherapie: Physiotherapeutin und Masterstudentin Samira Klassen bittet um Unterstützung
Samira Klassen, Physiotherapeutin und Masterstudentin im Studiengang „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ an der RPTU Kaiserslautern-Landau, führt aktuell eine Online-Umfrage zur Digitalisierung in der…
Barbell & Bananas - Physio Podcast: Neuigkeiten zur Blankoverordnung
Physio Deutschland freut sich, eine neue Episode des beliebten Physio Podcasts „Barbell & Bananas“ vorzustellen. In dieser Ausgabe dreht sich alles um die Blankoverordnung, die ab dem 1. November 2024 in Kraft tritt.…
Krankenhausreform: Physio Deutschland war über das Netzwerk BiG bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss vertreten
Am 25. September 2024 fand eine öffentliche Anhörung zum aktuellen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages statt.
Physiotherapie bei Rheuma: Bewegung als Schlüssel zur Lebensqualität
Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober betont Physio Deutschland die wichtige Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von Menschen mit Rheuma. Gezielt angeleitete Bewegung kann Schmerzen lindern und Mobilität…
Juniorenkongress 2024
Das Junge Physio Deutschland lädt alle jungen Physiotherapeutinnen und -Therapeuten ein!
Manuelle Lymphdrainage (MLD): Empfehlung der maßgeblichen Verbände der Physiotherapie zur Umsetzung der Richtlinienänderung zum 1. Oktober2024 hinsichtlich der MLD ohne Zeitangabe
Zum 1. Oktober 2024 tritt die neue Heilmittel-Richtlinie (HMR) mit geänderten Bedingungen für die Verordnung von MLD in Kraft. Dazu sind jedoch noch einige Umsetzungsfragen offen. Die maßgeblichen Physiotherapieverbände…
Online-Seminar Schmerzphysiotherapie bot fachlichen Austausch u.a. zu Verordnungsmöglichkeiten
Der Landesbeirat Schmerzversorgung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg existiert in seiner jetzigen Struktur schon seit 2009 und ist eine Zusammenführung von…
Umfrage zur Jobzufriedenheit in der Physiotherapie
Lars Schroers, Physiotherapeut und Mitglied im Landesverband NRW, führt derzeit im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Fachbereich Gesundheitsmanagement eine Umfrage zum Thema „Fachkräftemangel und Jobzufriedenheit in der…
E-Paper-Ausgabe der „Physio D“ ist da
In den kommenden Tagen erhalten alle Regionalverbandsmitglieder die Ausgabe 03/2024 der Verbandszeitschrift „Physio D“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage schon das E-Paper…
E-Rechnungspflicht ab 2025
Ab 2025 müssen alle inländischen Unternehmen, auch Physiotherapiepraxen, E-Rechnungen empfangen und archivieren können. Die Pflicht zur Ausstellung gilt ab 2028, doch Praxen sollten schon jetzt ihre Systeme darauf…
Online-Interviews für Masterarbeit: Auswirkungen der Finanzialisierung im Gesundheitssektor
Unser Mitglied Mila Plaisant, Physiotherapeutin und Masterstudentin im Fach Global Health an der Universität Maastricht, untersucht im Rahmen ihrer Master-Thesis die Auswirkungen der Finanzialisierung im…
Physio Deutschland lädt zur Fortbildung für Lehrkräfte in der Physiotherapie am 06. November 2024 ein
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Lehrer*innen von Physio Deutschland veranstaltet am 06. November 2024 eine Fortbildung für Lehrkräfte, Dozent*innen und Lernbegleiter*innen in der Ausbildung von Physiotherapeut*innen. Die…
Bündnis Gesundheit stellt Thesenpapier mit eindeutigen Forderungen vor
40 im Bündnis Gesundheit zusammengeschlossene Verbände und Organisationen des Gesundheitswesens fordern konkrete Maßnahmen zur sektorenübergreifenden Zukunftssicherung des Gesundheitswesens.
Teilnahme an Umfrage zur Förderung des Direktzugangs für Physiotherapeut*innen
Physio Deutschland lädt alle frisch ausgebildeten Physiotherapeut*innen herzlich zur Teilnahme an einer aktuellen Umfrage ein, die im Rahmen einer Bachelorarbeit durchgeführt wird. Ziel dieser Umfrage ist es, die…
PhysioGO-Reihe zur Praxisübergabe: Gut vorbereitet in die Zukunft
Wer seine Physiotherapiepraxis nach Jahren der intensiven Arbeit übergeben möchte, steht vor vielen Herausforderungen. Die PhysioGO-Webinar-Reihe bietet fundierte Informationen und praktische Tipps von Expert*innen rund…
After Work Lecture (AWL) am 16. Oktober: Krafttraining bei Schlaganfall – ein Widerspruch?
Bei dieser After Work Lecture am Mittwoch, 16. Oktober 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr über Zoom werden klare Vorgehensweisen zur Therapie von Schlaganfallpatient*innen aufgezeigt.
Weltkongress der Physiotherapie 2025 in Tokio - Anmeldung ab jetzt möglich
Der nächste Weltkongress der Physiotherapie (World Physiotherapy Congress 2025) findet vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in Tokio, Japan, statt. Diese internationale Veranstaltung bietet eine außergewöhnliche Plattform für…