Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

News Archiv

30.12.2020

Rückblick Leitlinienarbeit 2020

Die Mitwirkung an Medizinischen Leitlinien ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Im letzten Jahr war unser Verband an der Erstellung dieser zehn Leitlinien beteiligt, die in 2020…



28.12.2020

Exklusiver Online-Shop für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND

Die Beschaffung von Schutz- und Hygieneartikeln wird Physiotherapiepraxen aufgrund der Corona-Pandemie auch in den nächsten Monaten weiterhin beschäftigen.



28.12.2020

Mit dem ASA-Programm über den eigenen Tellerrand schauen – jetzt bewerben für 2021!

Das ASA-Programm ist ein entwicklungspolitisches Lern- und Qualifizierungsprogramm. Junge Menschen lernen globale Zusammenhänge zu verstehen, kritische Fragen zu stellen und sich für eine gerechte Welt stark zu machen.…



23.12.2020

Wichtige Neuigkeiten zur Hygienepauschale – Politik mit klarer Vorgabe

Nach Angaben aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verlängert das Ministerium die Regelung zur Vergütung der Hygienepauschale in der Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung so dass die Praxen diese ohne…



22.12.2020

Wichtig zum Jahresbeginn: richtiger Umgang mit Verordnungen

Am 01. Januar 2021 treten die neuen Heilmittel-Richtlinien Ärzte und Zahnärzte in Kraft. Für die vertragsärztliche Versorgung haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung zudem auf einen…



21.12.2020

Schutzimpfungen mit hoher Priorität

Die Mitarbeiter in unseren Heilmittelpraxen haben gemäß § 3 Ziffer 5 der Coronavirus-Impfverordnung mit hoher Priorität Anspruch auf Schutzimpfung. Unsere Praxen sind damit grundsätzlich den Arztpraxen gleichgestellt.



18.12.2020

Schulungen für Ärzt*innen zur neuen Heilmittel-Richtlinie: Landesverband kooperiert mit KVBW

Seit dem Sommer hat der Landesverband Physiotherapeut*innen in Baden-Württemberg zu den neuen Heilmittel-Richtlinien (Ärzte und Zahnärzte) geschult, die am 01.01.2021 in Kraft treten. Nun halten wir im Januar 2021…



18.12.2020

Erster Erörterungstermin der Schiedsstelle Physiotherapie

Am 16. Dezember 2020 fand der erste Erörterungstermin der Schiedsstelle für den Bereich Physiotherapie unter Leitung des Schiedsstellenvorsitzenden Dr. Ulrich Orlowski statt. In dem über vierstündigen Austausch kamen…



17.12.2020

Private Krankenversicherung verlängert Hygienepauschale und Videotherapie bis Ende März 2021

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) verlängert sowohl die Regelung zur Hygienepauschale als auch die Möglichkeit zur Videotherapie bis zum 31. März 2021.



16.12.2020

Aktualisierte baden-württembergische Corona-Verordnung ab heute, 16.12.2020: Keine Änderungen für Physiotherapiepraxen

Nachdem Bund und Länder den bundesweiten Lockdown ab Mitte dieser Woche beschlossen haben, hat die baden-württembergische Landesregierung die landesweite Corona-Verordnung entsprechend aktualisiert. Sie tritt heute in…



16.12.2020

Anhörung zum DVPMG: Repschläger erläutert Standpunkt der Heilmittelerbringer

Was Heilmittelerbringern bei der Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen und bei der Videotherapie wichtig ist, verdeutlichte Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbands der Heilmittelverbände…



16.12.2020

Kostenlose FFP2-Schutzmasken für Risikogruppen

Sie gehören zu einer Risikogruppe? Dann können Sie sich zwischen dem 15.12.2020 und 06.01.2021 drei kostenlose FFP2-Schutzmasken in der Apotheke ihrer Wahl abholen, so die Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung des…



15.12.2020

Neue Empfehlungen der Kostenträger ab dem 01. Januar 2021

Am 14. Dezember 2020 kurz nach 14 Uhr haben uns die neuen Empfehlungen der Kostenträger erreicht. Diese gelten ab dem 01. Januar 2021. Die neuen Empfehlungen fassen gesetzliche Regelungen, Regelungen, die sich durch das…



14.12.2020

Trotz landesweiter Ausgangsbeschränkungen und bundesweitem Lockdown: Physiotherapiepraxen bleiben geöffnet!

Seit Samstag, 12.12.2020 gelten in Baden-Württemberg pandemiebedingt Ausgangsbeschränkungen. Weiterhin haben sich Bund und Länder gestern auf einen bundesweiten Lockdown ab dem 16.12.2020 geeinigt. Aber: Für die Arbeit…



11.12.2020

Corona-Verordnung Absonderung: Antworten des Sozialministeriums

Aus der am 28.11.2020 in Kraft getretenen Corona-Verordnung Absonderung hatten sich für Physiotherapeut*innen einige Fragen ergeben, unter anderem zur Definition der Kontaktperson Kategorie I und Entschädigung bei…



09.12.2020

Aufruf zur Teilnahme an der Studie zur Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen (Therapie und Pflege)

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen in der Phase des Berufseinstiegs? Für eine optimale Gesundheitsversorgung spielt die Zusammenarbeit verschiedener Therapie- und Pflegeberufe eine zentrale…



09.12.2020

„Gestalten, Verantwortung übernehmen, die Profession voranbringen“ – der neue Vorstand Dr. Claus Beyerlein stellt sich vor

Nachdem Uwe Eisner im September 2019 in den Bundesvorstand gewählt wurde, führten Michael Austrup und Hannah Krappmann die Vorstandstätigkeit in Baden-Württemberg vorerst zu zweit weiter. Bei der Mitgliederversammlung im…



09.12.2020

Erstes Online-Berufseinsteigerforum war ein voller Erfolg

Am 03. Dezember 2020 fand das erste Online-Berufseinsteigerforum von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. 260 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im großen Plenum, dazu acht Breakoutsessions mit spannenden Live-Vorträgen und als…



08.12.2020

Neue Ausgabe der „Zur Sache Physiotherapie“ ist da

In den kommenden erhalten alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 04/2020 der Verbandszeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage bereits…



07.12.2020

Wissenschaftliche Studie: Zusammenarbeit von Therapieberufen und der sogenannten organisierten Selbsthilfe

Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin führt mit Unterstützung durch SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) ab heute eine wissenschaftliche Studie zur Zusammenarbeit von Therapieberufen (Physio-,…