Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

News Archiv

30.04.2021

Verdacht auf Kindesmisshandlung! Die Kinderschutzhotline hilft weiter

Es ist ein sensibles Thema, das betroffen macht: Kindesmisshandlung. Umso wichtiger ist es, bei Verdachtsfällen rasch zu reagieren. Die Kinderschutzhotline ist ein telefonisches Beratungsangebot für medizinisches…



29.04.2021

Virtual Reality-Anwendungen im Gesundheitsbereich: Online-Umfrage für Entwicklungsprojekt

Forschungsgruppen der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Universität Würzburg und TU Dortmund laden Sie zu einer Online-Umfrage für ein vom BMBF gefördertes Entwicklungsprojekt zum Thema Virtual Reality-Anwendungen…



27.04.2021

FFP2-Maskenpflicht für Physiotherapeut*innen und Physiotherapie-Patient*innen auch in Baden-Württemberg

Auf Nachfrage von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg hat das baden-württembergische Sozialministerium am 27.04.2021 klargestellt: Physiotherapeut*innen und Physiotherapie-Patient*innen in Baden-Württemberg müssen eine…



26.04.2021

Bitte teilnehmen: Umfrage zur Videotherapie in der Physiotherapie

Luka Rašo ist Student an der iba University of Cooperative Education in Darmstadt. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht er mithilfe einer Onlineumfrage, ob und wieviel Videotherapie von Physiotherapeutinnen und…



23.04.2021

Die erste Online-Mitgliederversammlung in der Geschichte des Landesverbands

Pandemiebedingt kamen die Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am 17. April 2021 ausschließlich online zusammen – eine Premiere! Doch auch virtuell ließen sich die vergangenen Monate berufspolitisch…



23.04.2021

Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen

In einer Sondersitzung hat der Bundesrat am Donnerstag, den 22. April 2021 das 4. Bevölkerungsschutzgesetz gebilligt, das erst einen Tag zuvor vom Bundestag verabschiedet worden war. Der Bundestagsbeschluss führt eine…



21.04.2021

Kein Testkonzept mehr erforderlich für Test-Abrechnung über KVBW

Wie telefonische Rücksprache mit dem Praxisservice TestV der KVBW ergeben hat, ist für Physiotherapiepraxen, die Schnelltests mit der KVBW abrechnen möchten, kein Testkonzept mehr erforderlich.



21.04.2021

Connect interprofessional students – Hörsaal statt Schulbank?!

Wie weit ist Deutschland eigentlich mit der Akademisierung der Therapieberufe? Was sagen Studierende und Dozierende dazu? Das Thema der Akademisierung kreist bereits seit Jahren durch die Köpfe vieler Therapeuten und…



20.04.2021

Zweite Änderung der SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung tritt heute, am 20. April 2021 in Kraft

Wie bereits berichtet, hat das Bundeskabinett am 13. April 2021 die 2. Änderungsverordnung der SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen- Heute, am 20.04.2021 tritt sie nun in Kraft. Details zu den Änderungen für…



20.04.2021

10. Aktionstag gegen den Schmerz am 01. Juni 2021

Bereits zum 10. Mal lädt die Deutsche Schmerzgesellschaft zum bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ ein. So haben Schmerzpatient*innen und ihre Angehörigen am 01. Juni 2021 die Gelegenheit, zielgerichtet…



19.04.2021

„Der Beruf an sich ist eine herrliche Sache, aber die wirtschaftliche Situation ist eklatant“

189 Tage – so lange dauert es bundesweit eine offene Stelle in der Physiotherapie zu besetzen (Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit, 12/2019). Dieser Fachkräftemangel macht sich auch in vielen…



16.04.2021

Weltkongress der Physiotherapie: digital und doch sehr gemeinschaftlich

Vom 09. bis 11. April 2021 fand der World Physiotherapy Congress 2021 statt, aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie erstmals komplett digital. Fachliches und Kollegiales kamen dabei aber ganz und gar nicht zu kurz.



15.04.2021

Zweite Änderung der SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung

Am 13. April hat das Bundeskabinett die 2. Änderungsverordnung SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Auch Physiotherapiepraxen sind von den Änderungen betroffen. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat für Sie die wichtigsten…



15.04.2021

Anhörung Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz

Im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags fand heute die Anhörung des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz – DVPMG) statt.



14.04.2021

Mit Physiotherapie gegen Homeoffice-Folgen

Immer wieder sind die Mitglieder oder Vorstände von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg aktiv und berichten in den Medien, wie Physiotherapie Patient*innen hilft – speziell in der Pandemiesituation und auch darüber…



14.04.2021

PAIN2020 für alle Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung geöffnet

An dem von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der BARMER entwickelten Forschungsprojekt PAIN2020 können nun nicht mehr nur BARMER-Versicherte, sondern Versicherte aller Gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen. Das…



13.04.2021

Bundesrahmenvertrag: VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND setzen auf zweites Schiedsverfahren

Nachdem es auch im Zuge des ersten Schiedsspruchs und den sich anschließenden weiteren Verhandlungen nicht zu einer Einigung mit den Krankenkassen gekommen ist, arbeiten PHYSIO-DEUTSCHLAND und der Verband Physikalische…



13.04.2021

Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz

Im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags fand am 12. April 202 die Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) statt. Ein typisches "Spahnches"-Omnibus-Gesetz: Auf 160 Seiten finden…



13.04.2021

Neuer Bundesrahmenvertrag – aktueller Stand und nächste Schritte

Am 26. März 2021 haben IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und Verband Physikalische Therapie (VPT) über den Stand der Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband berichtet. Seitdem ist einiges passiert, in dieser Meldung fassen wir…



13.04.2021

Corona-Prämie 2.0: Auch Physiotherapeuten können davon erneut profitieren

Der Gesetzgeber hat die zweite Corona-Prämie beschlossen. Nun hat das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) eine neue Liste der Krankenhäuser veröffentlicht, die einen Anspruch auf eine Corona-Prämie zur…