Passwort vergessen?
Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
News Archiv
Service für Mitglieder: aktueller Stand zu den Übergangsregelungen für die Behandlung der Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen
Corona-bedingt, aber auch durch die Einführung der neuen Heilmittel-Richtlinien sowie dem Schiedsverfahren zum neuen Bundesrahmenvertrag, gibt es zahlreiche Sonderregelungen und Übergangsfristen. Diese haben wir exklusiv…
Exklusiv für Mitglieder: Umfangreiches E-Book zur Hygiene
Verlässliche Informationen zu finden, ist in der heutigen Zeit eine große Herausforderung. „Mehr und mehr Themen sind inhaltlich extrem umfangreich“, sagt auch Uwe Eisner, stellvertretender Vorsitzender von…
Onlinebefragung von VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND läuft noch bis Ende November – selbst mitgestalten!
VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND, die beiden mitgliederstärksten Physiotherapieverbände in Deutschland, wollen einen neuen, mitgliedernahen und für die Zukunft gewappneten Verband gründen. Noch bis Ende November kann die…
Bundesdelegiertenkonferenz bestätigt Vorstand mit 100prozentiger Zustimmung im Amt
Am 14. November 2020 fand die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt – erstmals aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie komplett digital. 70 Delegierte aus den Landesverbänden und…
Artikel auf bnn.de: „Physiotherapeuten in Bühl sind vom zweiten Lockdown weniger stark getroffen“
Die badische Neueste Nachrichten (BNN) haben eine Mitgliedspraxis des Landesverbands in Bühl besucht und mit den Physiotherapeut*innen unter anderem über die Auslastung der Praxis, Preise für Hygieneartikel und die…
Vollständig hochschulische Ausbildung der Therapieberufe gefordert
Eine grundlegende Reform der Ausbildungsstruktur für die Ergotherapie, die Logopädie und die Physiotherapie fordert das "Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen". Ziel müsse es sein, die bisherigen…
Physio-Konferenz Live im Januar 2021 – Online-Veranstaltung, jetzt anmelden und dabei sein!
"WOHIN STEUERT DIE PHYSIOTHERAPIE? – GEMEINSAM STARK AUS DER KRISE!" – Themenschwerpunkt: Neuer Bundesrahmenvertrag kombiniert mit Fachthemen
Gesetzliche Unfallversicherung setzt Sonderregelungen wieder in Kraft
Die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) setzt Corona-bedingte Sonderregelungen erneut in Kraft. Diese gelten ab sofort und haben zunächst eine Laufzeit bis zum 31. März 2021. Hier alle aktuellen Informationen dazu.
Bundesrahmenvertrag: Physiotherapeutische Verbände reichen Begründungen bei der Heilmittel-Schiedsstelle ein
Am 09. November 2020 haben die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND ihre Forderungen zum neuen Bundesrahmenvertrag gegenüber der Heilmittel-Schiedsstelle ausführlich schriftlich…
Mitarbeiter*innen oder Patient*innen im Auslandsurlaub – was gilt aktuell?
Seit gestern, Sonntag, 8. November 2020, gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne. Diese bietet Neuerungen, von denen Praxisinhaber*innen wissen müssen, falls aus dem Ausland…
Welche Dienstleistungen von Physiotherapiepraxen sind aktuell in Baden-Württemberg zulässig? (Stand 08.11.2020)
Die am 2.11.2020 in Kraft getretene baden-württembergische Corona-Verordnung äußert sich leider nicht zu Dienstleistungsangeboten in Physiotherapiepraxen – mit der Folge, dass die Meinungen völlig auseinandergehen.…
Reihentestung in ambulanten Physiotherapiepraxen: Update
Der Landesverband hatte für Sie vorletzte Woche bei den baden-württembergischen Gesundheitsämtern zur Umsetzung der Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums nachgefragt. Mittlerweile steht fest, dass nicht die…
Online-Umfrage: Bereitschaft zur Telerehabilitation
Elena Bergmann, Studierende an der SRH Hochschule Heidelberg, führt im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine Online-Umfrage zum Thema „Bereitschaft zur Telerehabilitation“ unter TherapeutInnen durch und bittet um Ihre…
Neue Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte tritt auch am 01. Januar 2021 in Kraft
Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger letzte Woche steht fest: Die neue Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HMR ZÄ) tritt ebenfalls am 01. Januar 2021 in Kraft.
Jetzt bewerben: Ausschreibung des Studienpreis 2021 gestartet
Im jährlichen Wechsel vergibt der Deutsche Verband für Physiotherapie e.V. den mit 2500,- Euro dotierten Studienpreis an Abschlussarbeiten eines Bachelor- oder Master-Studienganges von deutschen Hochschulen. 2021 soll…
Neuigkeiten zur Corona-Prämie im stationären Bereich – Kliniken stehen fest!
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat – wie bereits in unserer Netzmeldung am 23. Oktober angekündigt – nun die Liste der Krankenhäuser veröffentlicht, die einen Anspruch auf eine Corona-Prämie zur…
Lockdown 2.0 - Was müssen physiotherapeutische Praxen beachten?
Letzte Woche haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs auf verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens verständigt. Die nähere Beschreibung des Umfangs der…
Sonderregelungen des G-BA für verordnete Leistungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat – wie bereits von uns angekündigt – soeben die bundeseinheitliche Sonderregeln für verordnete Leistungen beschlossen.
Trotz neuer Corona-Maßnahmen: Physiotherapiepraxen bleiben geöffnet!
In der Videokonferenz der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder am Mittwoch, 28.10.2020 wurden weitreichende Beschlüsse zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie gefasst. Physiotherapiepraxen sind auch von…
Teststrategie des Bundesministeriums für Gesundheit: Alle Informationen im Überblick
Noch immer erreichen uns täglich Anfragen zur Erstellung von Testkonzepten für eine Reihentestung in ambulanten Praxen der Physiotherapie. Wir möchten Ihnen deshalb hier noch einmal alle Informationen zusammenfassen.