Passwort vergessen?
Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
News Archiv
Achtung an alle Berufseinsteiger – Exklusives Online-Vertiefungsseminar zum ersten Gehalt für Mitglieder – Teilnahme kostenfrei
Am 22. Februar 2021 findet ein Online-Vertiefungsseminar zum Thema "Mein erstes Gehalt" statt. Diesen Service bietet PHYSIO-DEUTSCHLAND exklusiv allen Schülerinnen, Schülern und Studierenden in den Examensklassen…
Elternratgeber "das erste Lebensjahr" aktualisiert
Das Buch "das erste Lebensjahr" ist ein Beobachtungsratgeber für Eltern mit vielen Tipps und nützlichen Hinweisen. Es nimmt Bezug auf die ersten zwölf Lebensmonate eines Kindes. Die Arbeitsgemeinschaft Vojta von…
Aktuelle Änderung der Coronaverordnung
Ab Montag, 25. Januar 2021 sind medizinische Masken in der Physiotherapiepraxis Pflicht!
Angestelltentreffen des stationären Bereichs am 11.02.2021: Austausch zu COVID-19 und Änderungen im Jahr 2021
Wie läuft es aktuell bei Euch in der Klinik? Gab es eine Corona-Prämie? Habt ihr Tipps und Tricks in der COVID-Behandlung für die Gruppe? Aufgrund des Informationsbedarfs der Physiotherapeut*innen im stationären Setting,…
Änderung der baden-württembergischen Corona-Verordnung zum 11.01. und 18.01.2021: Für Physiotherapiepraxen Neuerungen hinsichtlich Behandlung in Heimen
Die letzten Anpassungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung traten zum 11.01. und 18.01.2021 in Kraft. Die Verordnung gilt bis zum 31.01.2021. Trotz neuer Regelungen ändert sich nichts für die Arbeit in den…
Leitlinien: Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft gestartet
Bei Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) läuft aktuell eine Online-Umfrage zur Entwicklung beziehungsweise Anpassung von physiotherapeutischen Leitlinien. Die Befragung endet am 02. März 2021. Je…
Verordnungsformular Muster 13 – gut gemeint, aber nur teilweise gut gemacht
Seit dem 01. Januar 2021 gilt für alle Heilmittelbereiche das neue vereinheitlichte Verordnungsformular Muster 13. Ziel der Vereinheitlichung der bislang unterschiedlich gestalteten Vordrucke war eine Vereinfachung für…
Enorme Nachfrage: Schulungen für Ärzt*innen zur neuen Heilmittel-Richtlinie
Zwei Online-Seminare – damit startete die Kooperation des Landesverbands mit der KVBW und AOK Baden-Württemberg, um die Ärzt*innen in Baden-Württemberg zusammen zur neuen Heilmittel-Richtlinie zu schulen. Mittlerweile…
Physio-Konferenz 2021 – Aufzeichnung jetzt für Mitglieder online!
Mehr als 1.400 Therapeutinnen und Therapeuten haben die virtuelle Physio-Konferenz live verfolgt. Jetzt haben alle Mitglieder von Verband Physikalische Therapie (VPT) und PHYSIO-DEUTSCHLAND die Möglichkeit, die…
Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen bis 31. März 2021
In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Die Sonderregeln betreffen…
Mit welcher Priorität werden Physiotherapeut*innen geimpft?
Seit Anfang des Monats sind die Corona-Schutzimpfungen in Deutschland angelaufen. Mitarbeitende aus Heilmittelpraxen werden gemäß § 3 Ziffer 5 der Impfverordnung mit "hoher Priorität" eingestuft und sind damit…
Empfehlungen zur Prüfpflicht: Rückmeldungen der Krankenkassen in Baden-Württemberg (Stand 20.01.2021)
Mitte Dezember 2020 veröffentlichten die Krankenkassenverbände auf Bundesebene und der GKV-Spitzenverband neue Empfehlungen für ab dem 01.01.2021, u.a. zur Prüfpflicht für Verordnungen mit Ausstellungsdatum von…
Annäherung von Physioverbänden und GKV-Spitzenverband
Die Schiedsstelle hatte den Verhandlungspartnern weitere Gesprächstermine zur Klärung strittiger Punkte in den Rahmenvertragsverhandlungen auferlegt. In der letzten Verhandlung einigten sich die Vertragspartner in…
Nachgefragt: Wie sieht der Stand zur Schulgeldfreiheit an Physiotherapieschulen aus?
Die Große Koalition von CDU/CSU und SPD hatte das Thema „Schulgeldfreiheit“ im Koalitionsvertrag dieser Legislaturperiode verankert. PHYSIO-DEUTSCHLAND zieht Bilanz und hat nachgeschaut wie es mit der Umsetzung aktuell…
Achtung: 1. Auch ZPP-zertifizierte Präventionskurse aktuell nur als Videoleistung gestattet! 2. Aber weiterhin gilt: Medizinisch notwendige Maßnahmen (auch ohne Rezept!) sind in Baden-Württemberg erlaubt
Selbstverständlich ist auch PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg bewusst, dass sich die Aussagen zu 1. und 2. widersprüchlich anhören (könnten) – und, dass der Begriff der „medizinischen Notwendigkeit“ nicht verbindlich…
WHO: 2021 ist das Internationale Jahr der Gesundheits- und Pflegekräfte
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2021 zum Internationalen Jahr der Gesundheits- und Pflegekräfte (YHCW) ausgerufen. Dieses wurde auf der virtuellen 73. Weltgesundheitsversammlung bekanntgegeben. Neben Ärzten und…
Physio-Konferenz live: brandaktuell, informativ und am Puls der Zeit
Mehr als 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an der ersten digitalen Physio-Konferenz live am 15. Januar 2021 teilgenommen. Die bislang größte Onlinekonferenz von PHYSIO-DEUTSCHLAND und dem VPT-Verband für…
Abrechnungsnotwendigkeit von Rezepten zum 31.01.2021?
Für erhebliche Verwirrung scheint bei dem einen oder anderen Praxisinhaber die Sach-/ Rechtslage hinsichtlich Abrechnungsnotwendigkeit von Rezepten zum 31.01.2021 zu sorgen. Lesen Sie hierzu bitte folgende Informationen.…
Gesetzliche Unfallversicherung verlängert Hygienepauschale ebenfalls bis Ende März 2021
Nach der Privaten Krankenversicherung und den gesetzlichen Krankversicherungen hat nun auch die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 31. März 2021 bekannt gegeben.
Hygienepauschale nun offiziell verlängert – Kassen passen ihre Empfehlungen an
Am 07. Januar 2021 hat der Bundesanzeiger die „Zweite Verordnung zur Änderung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ veröffentlicht. Damit tritt die Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 31. März 2021…