t. Ab 18 Uhr geht es um Systematische Reviews in der Physiotherapie und, was wir darüber wissen und beachten sollten. Und wir haben noch eine Besonderheit zum Neuen Jahr: Die drei ersten Treffpunkte sind [...] d von PHYSIO-DEUTSCHLAND, in ihren Vortrag zum Thema Vergütungen und Gehaltskalkulationen ein. Liest sich im ersten Augenblick ziemlich trocken, war es aber ganz und gar nicht. Anhand von sechs Arbeits- [...] an Dagmar Schlaubitz und Carsten Scheel zu richten. Moderiert haben diesen spannenden Treffpunkt Führungskräfte Hannah Hecker, Vorsitzende im Landesverband Baden-Württemberg, und Marc Akel, Vorstandsmitglied
rbeitgeber-und-arbeitnehmer Firmenfeiern und Geschenke Die Freigrenze für betriebliche Geschenke an Kunden und Geschäftspartner soll ab 2024 von 35 auf 50 Euro erhöht werden. Der Freibetrag für Betrie [...] herinnen-2024-aendert-90133 Der GKV-Zusatzbeitrag steigt Der durchschnittliche Zusatzbeitrag, den die gesetzlichen Krankenkassen zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent erheben können [...] erhöht. Jede Krankenkasse entscheidet selbst, ob und in welchem Umfang sie den Zusatzbeitrag anhebt. Erhöht die eigene Krankenkasse den Zusatzbeitrag, können gesetzlich Versicherte über ein Sonderkünd
anschließende Festvortrag. Hannah Hecker veranschaulichte anhand von Patient*innenbeispielen, welche großen Effekte Physiotherapie haben kann, während Monja Austrup, Sprecherin des Landesschüler- und -studie [...] en der PT-Akademie Tübingen, Sponsor*innen und Aussteller*innen die das Berufseinsteigerforum mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung möglich gemacht haben! [...] am Vor- und Nachmittag zeigten auf, welche große Bandbreite die Physiotherapie abdeckt. Auch Technik-Interessierte kamen auf ihre Kosten, mit den Themen Virtual Reality in der Physiotherapie und robote
Leistungen sollte stets ein Honorarvertrag sein, in dem Preis und Leistung vertraglich mit dem Patienten oder der Patientin vor Behandlungsbeginn vereinbart werden. Wenn keine vertragliche Vereinbarung getroffen [...] äge Bund haben zudem Einfluss auf die Vergütung für die Behandlung von Patienten der Mitgliedergruppe A bei der Postbeamtenkrankenkasse. Beihilfe ist eine Teilerstattung von Kosten Beamte und Beamtinnen [...] Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen. Die Betonung liegt dabei auf Unterstützung. Differenzen zu den beihilfefähigen Höchstbeträgen und den tatsächlichen Behandlungskosten müssen
Neue Vergütung gilt ab 1. Januar 2024 Die Vertragspartner konnten bereits nach einem Sondierungsgespräch und zwei Verhandlungen zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen. Daher kann die neue Vergütung phys [...] von der Schiedsstelle festgelegten Parameter eingeflossen: die Entwicklungen der Sach-, Personal- und Raumkosten im Jahr 2023 sowie die Prognose der Kostensteigerung für 2024. Unabhängig vom aktuellen [...] D Baden-Württemberg finden Mitglieder nach dem Login hier. Die neue Preisliste als Anlage 2 zum Vertrag gibt es hier.
zwischen fach- und hochschulischer Ausbildung sind in der Physiotherapie gar nicht möglich.“ (M. Algermissen) „Wir wollen den Beruf des Masseurs und des medizinischen Bademeisters erhalten und in die Zukunft [...] Anerkennung von Diagnostik und Befundung als „elementare Bestandteile der physiotherapeutischen Arbeit“ (H. Hecker) und die effizientere Anwendung von gelernten Kompetenzen und digitalen Hilfsmitteln. Ändert [...] Diskussion: Mehr Anerkennung für die Berufe und Mitbestimmung im G-BA, Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit, Bürokratieabbau, Direktzugang und Digitalisierung – um hier nur einige zu nennen
wurde Anfang 2023 eröffnet und umfasst Aufzeichnungen von Sitzungen und Präsentationen, Videos von Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen, ePosters, Abstract-Präsentationen und vieles mehr. Das Archiv wird [...] Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ohne Überweisung des Arztes aufsuchen können. 42 Prozent der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten auf der ganzen Welt sind Frauen und bei 63 Prozent der [...] stand die Erkrankung Arthrose und die Rolle der Physiotherapie. Dank der vielen freiwilligen Übersetzerinnen und Übersetzer konnten Broschüren, Berichte Plakate, Infografiken und Postkarte in rund 40 Sprachen
der SHV in seiner Stellungnahme. Zudem werden die für die Berufs- und Professionsentwicklung nötigen akademischen Strukturen verstetigt und deren Ausbau ermöglicht. Die Länder erhalten dadurch auch die M [...] für die Zeit nach Beendigung der Modellphase neue Studiengänge zu konzeptionieren und weiterzuentwickeln. Studierende haben die Gewissheit, dass ihre Ausbildungen, die im Modellstudiengang begonnen wurden [...] ob die Übergangsregelung bei den Therapieberufen sachgerecht sei und wie die Regelungen im Hinblick auf die Reform der Berufsgesetze und die Nachwuchsgewinnung zu beurteilen seien. Ute Repschläger, ste
Uneinigkeiten zwischen den Vertragspartnern, haben diese die Möglichkeit, per Antrag den Vertragsausschuss einzuberufen. Dessen Aufgabe ist die Klärung von Meinungsverschiedenheiten und sonstigen Zweifelsfragen [...] ist der Vertragsausschuss kein Entscheidungsgremium, sondern trägt mit seinen Empfehlungen dazu bei, dass strittige Vertragsauslegungen zwischen Krankenkassen und zugelassenen Praxen zeitnah und einvernehmlich [...] Durch die Empfehlungen des Vertragsausschuss unterstützen wir bei strittigen Sachverhalten die Vertragspartner vor Ort bei ihren Entscheidungen und stabilisieren so den Vertrag. Darüber hinaus hilft die
der finanzielle Ausgleich der teils immensen Kostensteigerungen der Praxen bei den Personal-, Raum- und Sachkosten sein. Die entsprechenden Verhandlungen sind bereits terminiert. Am 12. Oktober 2023 findet