Warnung vor unseriösen E-Mails und Handlungsempfehlungen der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime

Die Betrugsversuche können auch telefonisch oder mit abgewandeltem Betreff oder Thematik erfolgen.
Antworten Sie auf solche eingehenden Anfragen – egal ob per Fax, Telefon, E-Mail oder Brief – nicht. Jedenfalls nicht unbesehen und ungeprüft!
Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für Unternehmen und Behörden (ZAC)
Die ZAC des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ist Ihre erste Ansprechstelle für weitere Informationen rund um das Thema Cybercrime. Auf der Internetseite der ZAC sind u.a. aktuelle Warnmeldungen, aber auch Handlungsempfehlungen gegen E-Mail-Betrug und Informationen zum Erschleichen vertraulicher Bankdaten am Telefon veröffentlicht.
Sie sind versehentlich auf eine unseriöse Anfrage eingegangen? Dann nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit der ZAC auf. Die Ansprechstelle ist speziell dafür eingerichtet, IT-Sicherheitsvorfälle für Unternehmen und Behörden – und somit auch Physiotherapiepraxen und Kliniken – entgegenzunehmen und zeitnah polizeiliche Erstmaßnahmen zu veranlassen.