Vorbereitet für mehr Verantwortung: Event für angehende Physios
„Quo vadis Physiotherapie?“ – unter diesem Motto veranstalteten die Technische Hochschule Ulm (THU) und das ulmkolleg in Zusammenarbeit mit Physio Deutschland Baden-Württemberg letzten Monat einen Tag voller Diskussionen und Workshops. Das gemeinsame Ziel: Die Physiotherapie nach vorne zu bringen.
In dieser letzten Veranstaltung der Vorlesung Berufskunde ging es um neue berufspolitische Wege, hin zu mehr Verantwortung in der Physiotherapie – zum Beispiel in einer Plenumsdiskussion über Blankoverordnung und Direktzugang. Außerdem erwartete die Studierenden eine Bandbreite an Workshops vom Berufsbild Physiotherapie über Karriereplanung bis hin zu Forschung und evidenzbasiertem Arbeiten.
Auch Hannah Hecker (Stv. Vorsitzende von Physio Deutschland und Vorsitzende Physio Deutschland BaWü) und Monja Austrup (Sprecherin Junges Physio Deutschland BaWü) waren als Expert*innen beteiligt und haben einen Workshop geleitet. Neben den Tätigkeitsfeldern und möglichen Spezialisierungen in der Physiotherapie kristallisierte sich dabei heraus, wie wichtig Eigeninitiative ist: Sowohl in der Berufspolitik als auch am individuellen Arbeitsplatz.
Im Anschluss besuchten Hannah Hecker und Monja Austrup das ulmkolleg und stellten vor allen Kursen den Verband und die Verbandsarbeit vor.
„Danke an die Studierenden und Schüler*innen für den intensiven Austausch und an die THU und das ulmkolleg für das inspirierende Event!“, fasst Hannah Hecker zusammen.
Fotos: THU und ulmkolleg
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?