Mitglied werden
Myoarthropathien des Kiefergelenks - Grundkurs Kursthema:
Erkennen von Kiefergelenksfehlfunktionen sowie Veränderungen an der Zahnsubstanz, welche auf eine Myoarthropathie hinweisen. Aufbauend auf der manualtherapeutischen und zahnärztlichen Untersuchung wird an Hand von klinischen Beispielen ein Behandlungskonzept entwickelt. Die grundlegenden Techniken für die Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenks werden praktisch geübt. Kursinhalte und Aufbau:
- Anatomie mit Schwerpunkt funktionelle Anatomie: - die funktionell wichtigsten anatomischen Strukturen - Biomechanik des TMG - Zusammenspiel Kiefer – HWS - Biomechanik der oberen HWS - Pathologie bzw. Pathomechanismen bei der Entstehung einer Myoarthropathie. - Untersuchung des Kiefergelenks: Befunde, Befundbogen und Beispiele an Hand von Dias, Beginn
  Untersuchung des TMG, Anamnese – Inspektion - Untersuchung des TMG und der HWS (Kopfgelenke), Funktionsuntersuchung (einschl. HWS) - Zahnärztliche und physiotherapeutische Untersuchung an einem klinischen Beispiel - Praktische Vorgehensweise bei der zahnärztlichen Erstuntersuchung / Axiographie, Diagnose und
  Therapieansatz aus zahnärztlicher Sicht - Physiotherapeutische Funktionsuntersuchung an Hand des Befundbogens am Patienten - Der physiotherapeutische bzw. manualtherapeutische Behandlungsansatz - Physiotherapeutische Behandlung Referent: Rainer Schwarz
Gebühr: Mitglieder 235 Euro, Nichtmitglieder 285 EuroFortbildungspunkte: 18 Informationen und ein Anmeldeformular zu beiden Kursen finden Sie auf unserer Homepage unter "Fortbildungen"