Gründung und Mitarbeit im Unternehmer*innenrat! Wer macht aktiv mit?

Bitte beachten Sie hierzu den Aufruf unseres Mitglieds Martin Tilsner:
Die Idee: Wir bilden ein Netzwerk in Baden-Württemberg, in dem wir bestehende Lösungsmöglichkeiten für Selbständige veröffentlichen, bestehende und kommende Probleme auf den Punkt bringen und nach Lösungsmöglichkeiten suchen. Ohne Unternehmer*innen gibt es keine Angestellten, ohne Angestellte gibt es keine Unternehmer*innen.
Auf diese Weise können wir uns und unsere Berufsverbände in ihrer immer größer werdenden politischen Arbeit unterstützen.
Was kommt auf uns zu?
- Vorsorgepflicht für Selbständige und Freiberufler ab 2024
- Cyber; Sicherheit oder Risiko
- DVPMG: ab 1.1.2023 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) zur Versorgung von GKV Patienten. Einfluss auf Praxisinhaber*innen und verordnete Ärzt*innen
Was lähmt uns?
- Bürokratie statt Freizeit
Was wünschen wir uns?
- Physiotherapie statt Bürokratie. Abläufe effizienter gestalten?
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Politische Entwicklung für Selbständige, Freiberufler*innen und Kleinunternehmer*innen. Austausch mit Politiker*innen.
- Austausch mit Landesschüler- und -studierendenrat (LSSR)
- Austausch mit Physio-Schulen und -Hochschulen
- Austausch mit der BG (z.B. Unterstützung zum Brandschutzhelfer, Rechtssicherheit bei der Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsschutz, Schwangere, Brandschutz)
Möchtest Du aktiv diesen Unternehmer*innenrat bilden, entwickeln und gemeinsam gestalten, dann melde Dich unter info(at)bw.physio-deutschland.de. Wir informieren Dich gerne.
Unser erstes Ziel: ein regelmäßiger und produktiver Austausch.
Wir sind Mitglieder im PHYSIO-DEUTSCHLAND oder VPT.
Eure Planungsgruppe Unternehmer*innenrat