Gesprächstermin mit der KVBW: Interprofessioneller Austausch für einen reibungslosen Praxisalltag

Vonseiten der KVBW hatten sich der Vorsitzende Dr. med. Karsten Braun Zeit für den Termin genommen sowie Bernhard Vollmer, Vertreter für den Bereich Heilmittel. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND BaWü waren die drei Vorstände Hannah Hecker, Dr. Claus Beyerlein und Michael Austrup vor Ort.
Besprochen wurden zum Beispiel Aspekte der praktischen Handhabung im physiotherapeutischen Arbeitsalltag (z.B. fehlerhafte Rezepte, Rezeptkorrekturen, Sorge vor Regressforderungen, Arztsoftware), zu denen die KVBW und der Landesverband ihre Mitglieder jeweils weiter informieren. Aber auch zukunftsweisende Themen, wie die Überarbeitung des Heilmittelkatalogs, kamen zur Sprache.
Außerdem ist weiterhin eine gute Zusammenarbeit geplant, um Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen zu schulen. Die Kooperation zu Schulungen bezüglich der Heilmittel-Richtlinie hatte sich bewährt, zukünftig wäre dies in Bezug auf die Blankoverordnung denkbar. PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg und die KVBW bleiben hierzu in Kontakt.
Foto: Michael Austrup, Hannah Hecker und Dr. Claus Beyerlein (Vorstandsteam PHYSIO-DEUTSCHLAND BaWü) mit Dr. med. Karsten Braun (Vorsitzender des Vorstands der KVBW) und Bernhard Vollmer (Vertreter für den Bereich Heilmittel der KVBW).