Blick in die Zukunft: Spannende After Work Lecture

Schmerzen lindern, Lebensqualität steigern – aber wie kommt evidenzbasierte Bewegungstherapie in die Praxis? Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung weltweit. Trotz klarer Leitlinien zur Bewegungstherapie wird deren Umsetzung in der Praxis noch unzureichend umgesetzt.
Die Digitalisierung stellt eine Möglichkeit dar, die Implementierung evidenzbasierter Programme erfolgreich zu gestalten. Franziska Weber, Mitarbeiterin und Promovendin an der Hochschule Bochum und der Universität Utrecht, stellte Blended Care, also eine hybride Versorgung vor. Blended Care verbindet digitale Angebote mit persönlicher Betreuung. So wird Therapie flexibel, individuell und durchgängig begleitet. Dies soll moderne, effiziente und trotzdem menschlich nahe Versorgung ermöglichen.
Du willst bei der nächsten After Work Lecture dabei sein?
Bei der nächsten After Work Lecture dreht sich alles um Virtual Reality (VR) in der Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen. Alexander Elser referiert dazu am Mittwoch, 10.12.2025 um 19 Uhr über Zoom.
Jetzt online anmelden!
Die Teilnahme ist für Mitglieder von Physio Deutschland kostenfrei, für Nichtmitglieder kostet dies 30 Euro. Es ist 1 Fortbildungspunkt möglich.