
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 385,00 €

Kursbeschreibung
Lernziele:
Die Kursteilnehmenden sollen in der Lage sein, funktionelle neurologische Störungen zu erkennen und zu differenzieren. Zudem sollen sie Therapieansätze für diese Störungen kennenlernen.
Hintergrund:
In diesem Kurs wird das Bewusstsein für Patient*innen geschärft, die Symptome zeigen, für die keine klare medizinische Erklärung gefunden werden kann. Diese funktionellen neurologischen Störungen können zeitlich mit belastenden Ereignissen zusammenhängen und betroffene Personen können psychisch unauffällig erscheinen. Dennoch sind sie auf der Suche nach Erklärungen und Behandlungen oft lange Zeit bei verschiedenen Experten. Funktionelle neurologische Störungen sind häufiger als vermutet, jedoch werden sie im klinischen Alltag oft übersehen oder unzureichend behandelt. Basierend auf epidemiologischen Daten und typischen klinischen Bildern wird ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiemodell vorgestellt, das auch für Therapierende relevant ist.
Lehrmaterial: Skript
Lernmethode (Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration)
Literatur: Stoyan Popkirov “ Funktionelle neurologische Störungen” Springer Verlag
Dozent: Prof. Roger Schmidt Facharzt für Psychatrie und Neurologie
Kurszeiten
Freitag, 17.10.2025 09:00–17:00 Uhr
Samstag, 18.10.2025 09:00–15:30 Uhr
Auskunft
Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Ärzt*innen, Psycholog*innen