2025-036 Therapie der oberen Extremität in der Neurologie/Geriatrie
Datum |
Samstag, 22.03.2025
|
---|---|
Ort |
HSH Lamprecht GbR
Otto-Ficker-Str. 2, 73230 Kirchheim/Teck
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
09:00-17:00 UhrDatum: Samstag, 22.03.2025 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzung: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2025-036 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Preis für Mitglieder | € 159,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 209,00 |
Inhalt
Lernziele:
Dieser Kurs behandelt das effektivste therapeutische Vorgehen der evidenzbasierten Armrehabilitation unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien. Die Therapieschwerpunkte müssen dabei nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptomen differenziert werden. Es werden optimale und nachhaltige Strategien bei Spastik, schmerzhafter Schulter und anderen Einschränkungen aufgezeigt. Zudem werden Alltagshilfsmittel und viele Tipps für das Training zu Hause vermittelt.
Hintergrund:
Evidenzbasierte Therapieverfahren bieten die Sicherheit, die wirksamste Therapiestrategie für spezifische Krankheitsbilder und Probleme zu wählen. Gerade in der neurologischen Rehabilitation muss das Vorgehen individuell und krankheitsspezifisch sein. Moderne Behandlungsansätze, die auf den Erkenntnissen des motorischen Lernens basieren, werden vorgestellt und diskutiert. Das Seminar richtet sich sowohl an Therapierende, die in Kliniken tätig sind, als auch an Therapierende im ambulanten Bereich. Zahlreiche Videodemonstrationen machen den Kurs zu einem spannenden Praxiskurs.
Lehrplan:
Analyse der Armaktivitäten
Krankheitsspezifische Funktionseinschränkungen
Moderne Behandlungsansätze wie z.B. mCIMT, Armfähigkeitstraining usw.
Spiegeltherapie
Gerätegestützte Therapie
Elektrostimulation
Alltagstraining
Therapie der Spastik
Schulter-Arm-Syndrom
Lernmethode:
Vorlesungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Videodemonstration
Literatur:
T. Platz : IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertes Training.
T. Platz: Rehabilitative Therapie bei Armlähmungen nach einem Schlaganfall Hippocampus Verlag
S3-Leitlinie „Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall“ der DGNR - 2020
Anmeldung zu diesem Termin
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?