2025-035 Orthesen und Hilfsmittel in der Neurologie/Geriatrie
Datum |
Sonntag, 16.03.2025
|
---|---|
Ort |
HSH Lamprecht GbR
Otto-Ficker-Str. 2, 73230 Kirchheim/Teck
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
09:00-17:00 UhrDatum: Sonntag, 16.03.2025 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzung: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2025-035 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Preis für Mitglieder | € 159,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 209,00 |
Inhalt
Dieser Kurs führt in Orthesen und andere Hilfsmittel in der Neurorehabilitation und Geriatrie ein. Eine frühzeitige und spezifische Versorgung mit Orthesen ist grundlegend für eine moderne, evidenzbasierte Gangrehabilitation. Etablierte Orthesen für die obere und untere Extremität sowie ihre spezifischen Nutzen werden ebenso behandelt wie neue Entwicklungen. Krankheitsspezifisches Wissen ist dabei unerlässlich für die Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln.
Hintergrund:
Die Versorgung mit Orthesen und Hilfsmitteln spielt eine zentrale Rolle in der Neurorehabilitation und Geriatrie. Die Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften empfehlen einen frühzeitigen und angemessenen Einsatz von Hilfsmitteln. Nur durch die richtige Auswahl und den zeitlich passenden Einsatz können Rehabilitationsmaßnahmen effektiv sein.
Lehrplan:
Vorstellung verschiedener Orthesen (herstellerunabhängig)
Orthesenversorgung im Kontext der Neurorehabilitation
Evidenzbasierte Grundlagen zur Versorgung mit Orthesen und Hilfsmitteln
Therapeutisches, symptomorientiertes Vorgehen bei der Auswahl und Anpassung von Orthesen und Hilfsmitteln unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation (spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik, Ataxie sowie bei Krankheiten wie ALS, Parkinson, Schlaganfall und MS)
Hilfsmittelversorgung für die Gangrehabilitation und zur Verbesserung der Teilhabe – Schwerpunkte bei verschiedenen Erkrankungen
Organisatorische Abläufe und Zusammenarbeit mit Orthopädiefirmen und Krankenkassen unter dem Aspekt der praktischen Anwendung
Praktische Demonstrationen und Behandlungen von Patienten anhand von Videobeispielen
Literatur:
Sensomotorische Neurorehabilitation Hippocampus Verlag 2017
Anmeldung zu diesem Termin
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?