2025-034 Update Schlaganfall
Datum |
Freitag, 14.03.2025–
Samstag, 15.03.2025 |
---|---|
Ort |
HSH Lamprecht GbR
Otto-Ficker-Str. 2, 73230 Kirchheim/Teck
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
1. Tag, 09:00-17:00 UhrDatum: Freitag, 14.03.2025 09:00–17:00 Uhr Referent(in): 2. Tag, 09:00-15:30 UhrDatum: Samstag, 15.03.2025 09:00–15:30 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzungen: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2025-034 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Preis für Mitglieder | € 305,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 385,00 |
Inhalt
Lernziele:
In diesem Kurs werden die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlaganfall Rehabilitation praktisch vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie Rehabilitation beim Schlaganfall effektiv wird, so dass sie wirklich Erfolge zeigt und von welchen Faktoren dies abhängig ist. Neue Therapieansätze beim Schlaganfall sind spezifisch d.h. bestimmte Vorgehensweisen bringen bei speziellen Symptomen mehr als andere.
Die Neurorehabilitation beim Schlaganfall wird nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sehr praxisnah dargestellt. Grundlagen sind auch die aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften.
Praktische Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Patientenbeispiele und Videodemonstrationen machen diesen Kurs zu einem interessanten Praxiskurs.
Hintergrund:
Man weiß heute wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall darstellt, sondern, dass auch bei chronischen Schlaganfallpatient*innen mit gezielter Therapie Verbesserungen erzielt werden können.
Kursinhalte:
Krankheitsspezifische Funktionseinschränkungen
Evidenzbasierte Behandlungsansätze
Leitliniengerechte Rehabilitation der oberen Extremität nach Schlaganfall
Leitliniengerechte Gangrehabilitation
Nachhaltige Therapie bei Spastik
Effektive Therapie bei der schmerzhaften Schulter
Hilfsmittel- und Orthesenversorgung einschließlich funktioneller Elektrostimulation für die obere und untere Extremität
Literatur:
J. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
T. Platz : IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertesTraining
Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall, AWMF-Registernummer 080-004
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/080-001l_S3_Rehabilitative_Therapie_bei_Armparese_nach_Schlaganfall_2020-07.pdf
https://remos.dgnr.de/src/S2e_Leitlinie_Rehabilitation_der_Mobilitaet_nach_Schlaganfall_Kurzversion.pdf
Anmeldung zu diesem Termin
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?