2025-024 Neuro-STOKE Ergänzungsmodul zu ICU 1+2
Datum |
Mittwoch, 17.09.2025
|
---|---|
Ort |
ZOOM Regionalverband Baden-Württemberg
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg
|
Kurszeiten |
08:00-11:30 UhrDatum: Mittwoch, 17.09.2025 08:00–11:30 Uhr Referent(in): |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2025-024 |
Fortbildungspunkte | 4 |
Referent(in) | Filipovic, Silke |
Preis für Mitglieder | € 90,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 120,00 |
Inhalt
Die Inhalte beziehen sich mit dem Schwerpunkt auf
Befund - therapeutische Möglichkeiten - Ziele und Maßnahmen
Wie Stufenpläne bei der Mobilisierung helfen
Nach einem Überblick der aktuellen Leitlinien werden die Besonderheiten der Umsetzung therapeutischer Inhalte auf den speziellen Bereich angepasst. Wie lange, wer und warum werden Patient:innen mobilisiert? Wie können wir die Intensivkonzepte auf STROKE-PatientInnen umsetzen? Wer macht was - interprofessionelles Handeln und Absprache zur Zielsetzung einer umfassenden Therapie und einem Ineinandergreifen der Therapieansätze.
Im Kurs betrachtet man Leitlinien, und Leitfäden zur sicheren Durchführung der Therapie und einem Behandlungsaufbau. Aufgezeigt werden das Erarbeiten von Zielsetzungen nach ICF-Klassifikationen, Therapiegestaltung nach Mobilisationskonzepten, Belastungskriterien und Empfehlungen gegen Überlastung. Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie aber auch an alle, die die Fachtherapien planen und einsetzen müssen (Ärztliches Personal, Pflegepersonal und Leitungen).
Voraussetzungen:
Wünschenswerte Voraussetzung sind die Kurse ICU-1 und 2. Dieses Modul gilt als Ergänzungsmodul, es kann aber auch einzeln belegt werden. Die Inhalte der ICU-Konzepte werden in einer Kurzübersicht dargestellt.
Der Kurs dient zur Anpassung der inhaltlichen Gestaltung der Therapie, nicht für Strukturmerkmale. Diese können beiläufig Erwähnung finden, stellen jedoch keinen Schwerpunkt dar.
Der Kurs richtet sich an Fachtherapeuten, vorrangig Physiotherapie aber auch Ergotherapie und Logopädie, die auf den Intensivstationen im Bereich Neuro-STROKE tätig sind oder in Zukunft sein werden.
Anmeldung zu diesem Termin
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?