2025-015 Das Mulligan Concept - "Mobilisation mit Bewegung" - Modul 1
Muskuloskeletale Therapie nach Mulligan
Datum |
Donnerstag, 20.03.2025–
Samstag, 22.03.2025 |
---|---|
Ort |
Gesundheitsschulen Südwest GmbH, Hochschule Furtwangen
Konrad-Goldmann-Str. 7, 79100 Freiburg
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
1. Tag: 10:00-18:00 UhrDatum: Donnerstag, 20.03.2025 10:00–18:00 Uhr Referent(in): 2. Tag: 09:00-17:00 UhrDatum: Freitag, 21.03.2025 09:00–17:00 Uhr Referent(in): 3. Tag: 09:00-16:00 UhrDatum: Samstag, 22.03.2025 09:00–16:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Teilnahmevoraussetzungen: Physiotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2025-015 |
Fortbildungspunkte | 27 |
Referent | Beyerlein, Dr. Claus |
Preis für Mitglieder | € 400,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 450,00 |
Inhalt
Einleitung
Die „Mobilisation mit Bewegung“ ist, wie der Name bereits verrät, sehr dynamisch und funktionsorientiert, da die PatientInnen mit ihren individuellen Problemen im Mittelpunkt des Clinical Reasoning-Prozesses stehen. Neben Berufsanfängern, die nach der Ausbildung eine erste Orientierung in der muskuloskeletalen Therapie erhalten wollen, finden auch erfahrene ManualtherapeutInnen in diesem Konzept eine ausgezeichnete Alternative und Ergänzung für die Behandlung v.a. von Patient*innen mit funktioneller Therapie von primär konservativ neuromuskuloskeletalen Beschwerden an den Extremitäten und an der Wirbelsäule. Benutzt werden schmerzfreie Techniken, wobei vom/von der Therapeut*in eine gehaltene passive Zusatzbewegung (wie beschrieben von u.a. Kaltenborn und Maitland) mit einer aktiven Bewegung des/der Patient*in kombiniert wird. Hieraus entstand der Begriff "Mobilisation with Movement" oder Mobilisation mit Bewegung.
Entwickelt wurden die Techniken in den 80iger Jahren von Brian Mulligan, einem Manualtherapeuten aus Neuseeland. Mittlerweile wird diese schmerzfreie Behandlungsmethode von über 50 Instruktore*innen weltweit mit Erfolg unterrichtet. Die Therapie ist dabei immer an die persönliche Situation des/der Patient*in angepasst. Die Techniken können sehr einfach mit anderen Konzepten kombiniert und in diese integriert werden.
Willst Du ein manualtherapeutisches Konzept erlernen das Sinn macht? Wenn ja, dann freue ich mich Dich persönlich kennenzulernen.
Wir bringen Bewegung in die manuelle Therapie!
Kursaufbau
MODUL 1: Einführung, HWS, Obere Extremität
MODUL 2: BWS/LWS, Untere Extremität
MODUL 3: Refresher / Prüfung: »Certified Mulligan Practitioner (CMP)«
MODUL 1
Einführung in das Mulligan Konzept
Prinzipien, Erklärungen, Kontraindikationen, EBM im Mulligan Konzept
MWMs Finger, Mittelhand, Handwurzel, Handgelenk, distales RUG
MWMs Ellenbogen, Olekranon, proximales RUG
MWMs Schulter, Schultergürtel/Skapula
NAGs/Reverse NAGs HWS und obere BWS
SNAGs HWS
Transversal/positional SNAGs
SMWAMs
Headache SNAGs
C1-SNAGs
MWMs Kiefer
Tapetechniken obere Extremität
Vorlesung in Theorie
Praktische Demonstrationen der Techniken
Praktisches Üben in Kleingruppen
Fallbeispiele
Theorie 30%, Praxis 70%
Das Mulligan Buch von Bessler J und Beyerlein C (Thieme-Verlag Stuttgart, 2. Auflage 2019) ist im Kurspreis enthalten!
Hinweis zum Kurskonzept:
Die Module 1 und 2 sind jeweils 3-tägig und können nur in dieser Reihenfolge belegt werden. Das Modul 3 besteht aus einem 1-tägigen Refreshertag sowie einer theoretischen und praktischen Prüfung, die mit dem Titel “Certified Mulligan Practitioner (CMP)“ abschließt.
weitere Info: www.mulligan-concept.de
Anmeldung zu diesem Termin
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?