Mitglied werden
14.05.2024 – 15.05.2024
2024-040 "Effektive Übungen" in der Neurologie/Geriatrie
Veranstalter: Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V.
Kursleitung Lamprecht, Team
Kursort
HSH Lamprecht GbR
Otto-Ficker-Str. 2
73230 Kirchheim/Teck
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 16

Kursbeschreibung

Lernziele:

Die Kursteilnehmer*innen lernen die wichtigsten motorischen Probleme der verschieden Erkrankungen zu erkennen und so zu behandeln, dass die Patient*innen im Alltag profitieren. Effektive Übungen und gezieltesTraining sollen sowohl in der Praxis als auch in der Klinik und sogar im Hausbesuch leicht anwendbar und umsetzbar sein.

Hintergrund:

Neurologische und geriatrische Patient*innen benötigen ein krankheitsspezifisches und ein symptomorientieres Vorgehen in der Therapie. Bei geriatrischen und neurologischen Patient*innen gibt es wichtige alltagsorientierte Ziele wie die Verbesserung des Gleichgewichts, des Gehens und Greifens. Aber auch impairment = schädigungsorientiertes Vorgehen wie die Verbesserung der Ausdauer und Kraft um gehen oder greifen zu optimieren.

Die neuen Erkentnisse in der Neurorehabilitation und der Geriatrie Forschung zeigen, dass es einen Dosis-Wirkungszusammenhang gibt. Deswegen ist es wichtig, die Patient*innen zu motivieren, dass sie selber üben sollen, damit Erfolge erreicht werden.

Lehrplan:

Hauptprobleme erkennen und gezielt therapieren. Gezielte Übungen in der Geriatrie und in der Neurologie z.B. bei

  • M. Parkinson
  • Polyneuropathien
  • Hemiplegie
  • Multiple Sklerose und andere

Eigenübungen entwickeln für:

  • Spezifische Kräftigung
  • Gleichgewichtstraining
  • Gezieltes Gangtraining
  • Alltagsorientierte „Übungen“ und gezieltes evidenzbasiertes Vorgehen um das Greifen zu verbessern

Literatur:

J. Mehrholz  Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
Ceballos-Baumann „ Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndormen“ Thieme Verlag
S. Lamprecht „ Neuroreha bei MS „ Thieme Verlag
T. Platz : IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertesTraining.
T.Platz/ S. Roschka:Rehabilitative Therapie bei Armlähmungen nach einem Schlaganfall Hippocampus Verlag

Kurszeiten

Dienstag, 14.05.2024 09:00–17:00 Uhr
Mittwoch, 15.05.2024 09:00–15:30 Uhr

Auskunft

Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Ergotherapeut*innen