

Röntgenstr. 1 g
69126 Heidelberg
Routenplaner

Kursbeschreibung
Zielgruppe sind vor allem Physiotherapeut*innen, die mit langzeitbeatmeten, schwierig vom Beatmungsgerät zu entwöhnenden Patient*innen arbeiten, d.h. mit Patient*innen mit neuromuskulären Erkrankungen oder chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen.
Lernziele sind ein Grundverständnis der respiratorischen Insuffizienz und der maschinellen Beatmung sowie die theoretischen Grundlagen für physiotherapeutische Maßnahmen bei beatmeten Patient*innen.
Themen:
Pathophysiologie bei respiratorischer Insuffizienz
Blutgase
Grundlagen der Beatmung
Beatmungsmodi, -einstellungen
Beatmungszugänge und –zubehör
Praktische Übungen an Beatmungsgeräten
Weaning: Atemmuskelentlastung und –belastung
Physiotherapie im Weaning
Beurteilung der respiratorischen Situation beim beatmeten Patienten für PT
Physiotherapie beim beatmeten Patienten mit respiratorischer Insuffizienz
Atmungs- und Physiotherapie beim Patienten mit respiratorischer Insuffizienz
Neuro-/Myopathien unter Langzeitbeatmung inkl. VIDD
Inhalationstherapie und Anfeuchtung unter Beatmung
Sekretmanagement bei neuromuskulären Erkrankungen
Analgosedierung während Beatmung und ihre Folgen
Physiotherapie beim beatmeten Patienten
Leitung des Kurses: Alexandra Isele und Gabriele Iberl
Referenten: Fachärzte und Therapeuten der Uniklinik Heidelberg
Kurszeiten
Freitag, 15.03.2024 08:00–17:15 Uhr
Samstag, 16.03.2024 08:30–16:00 Uhr
Auskunft
Fortbildung in Kooperation mit dem LV Bayern