2023-386 "After Work Lecture" Motivierende Gesprächsführung - Verhalten ändern, aber wie?
Evidenz in der Physiotherapie
Datum |
Dienstag, 11.07.2023
|
---|---|
Ort |
ZOOM Vortrag
Online Live Vortrag
|
Kurszeiten |
19:00 - 20:00 UhrDatum: Dienstag, 11.07.2023 19:00–20:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion). Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig. Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten. |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2023-386 |
Fortbildungspunkte | 1 |
Anmeldeschluss | Montag, 10.07.2023 18:00 |
Referent | Boettcher, Nils |
Anmeldung | Die After Work Lectures sind für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenlos! Bitte notieren Sie sich schon heute die Termine für die weiteren AWLs 2023:
Die Themen der AWLs werden ca. 5-6 Wochen vor Termin auf unserer Homepage veröffentlicht, erst dann ist eine Anmeldung möglich. |
Preis für Nichtmitglieder | € 25,00 |
Inhalt
Thema:
Die 5 einfachen Zutaten für eine gelingende Verhaltensänderung
Motivierende Gesprächsführung - Verhalten ändern, aber wie?
Eigenübungen im Alltag umsetzen, Trainingsprogramm regelmäßig absolvieren, Verhalten nachhaltig ändern …
Wie können diese täglichen Herausforderungen in der Physiotherapie gelingen?
In dieser AWL bekommen Sie einen Einblick, wie gezielte Gesprächsführung und die passenden Coaching-Techniken Ihre Behandlung sinnvoll ergänzen können. Besonders mit dem praxiserprobten Vergehen aus dem Konzept „Motivational Interviewing bzw. Motivierende Gesprächsführung“ können Sie Menschen unterstützen, ihr Verhalten zu ändern.
Sie erfahren Antworten auf folgende Fragen:
Was ist Motivational Interviewing eigentlich und warum ist es eine sinnvolle Ergänzung in der Behandlung meiner Patienten?
Wissen allein reicht nicht, damit Menschen etwas neu starten und umsetzen - Welche Faktoren sind neben der Edukation denn noch wirksam?
Wie gehe ich mit dem typischen „Ja, aber …“ um, das ich immer wieder höre?
Wie wecke ich die Eigenmotivation und stärke die Selbstwirksamkeit meiner PatientInnen?
Was ist in welcher Phase im Veränderungsprozess hilfreich – und was sollte ich lieber sein lassen?
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?