Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

2023-382 "After Work Lecture" Zervikogener Schwindel - praktische Vorgehensweise versus Wissenschaft

Evidenz in der Physiotherapie

Datum
Mittwoch, 15.03.2023
Ort
ZOOM Vortrag
Online Live Vortrag
Kurszeiten

19:00 - 20:00 Uhr

Datum: Mittwoch, 15.03.2023 19:00–20:00 Uhr

Referent(in):

Auskunft

Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).

Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.

Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Kursnummer 2023-382
Fortbildungspunkte 1
Anmeldeschluss Dienstag, 14.03.2023 18:00
Referentin Schulze, Elke
Anmeldung

Die After Work Lectures sind für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenlos!

Bitte notieren Sie sich schon heute die Termine für die weiteren AWLs 2023:

  • Di, 18.04.2023

  • Mi, 10.05.2023

  • Di, 13.06.2023

  • Mi, 12.07.2023

  • Di, 19.09.2023

  • Mi, 18.10.2023

  • Di, 14.11.2023

  • Di, 12.12.2023

Die Themen der AWLs werden ca. 5-6 Wochen vor Termin auf unserer Homepage veröffentlicht, erst dann ist eine Anmeldung möglich.

Preis für Nichtmitglieder € 25,00

Inhalt

Thema:

Zervikogener Schwindel – praktische Vorgehensweise versus Wissenschaft

Patienten mit HWS-Problematiken kommen täglich in der physiotherapeutischen Praxis sehr häufig vor. Nicht selten haben sie Symptome wie Schwindel oder Stand- und Gangunsicherheiten. Besteht hier ein kausaler Zusammenhang zur HWS, ja oder nein? Oft spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel berichten die Patienten in ihrer Krankengeschichte von Innenohrerkrankungen, zentralen Schwindelerkrankungen oder Schädel-Halswirbelsäulen-Verletzungen.

Am häufigsten kommen der Benigne Paroxysmale Lagerungsschwindel mit einer Lebenszeitprävalenz von 2.4% (von Brevern et al., 2006) und die Vestibuläre Migräne mit 2.7% (Benjamin et al, 2022) vor. In der Patientengruppe nach einem Schädeltrauma leidet etwa ein Viertel, unabhängig vom Schweregrad, langanhaltend an Schwindel (Zeldovich et al. 2020). Für den zervikogenen Schwindel hingegen existieren keine Häufigkeitsangaben, denn seine Entität ist in der Wissenschaft umstritten (Magnusson et Malmström, 2016). Wenn also die Diagnose des zervikogenen Schwindels so fraglich ist, wie gehen wir Physiotherapeuten dann am besten damit um? Die Antwort darauf ist: zuerst andere Schwindelerkrankungen möglichst ausschließen (Reid et al., 2014; Micarelli et al., 2021) und im Anschluss daran Zeichen und Tests der HWS bewerten (Devaraja, 2018) und eine Behandlung ableiten.

In dieser After-Work-Lecture verschaffen wir uns einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ursachen für Schwindel sowie deren typische Erkennungsmerkmale. Im Anschluss stellen wir geeignete spezifische HWS-Tests zusammen. Wir diskutieren die passenden Behandlungsmöglichkeiten aus Manueller Therapie oder Vestibulärer Rehabilitation sowie deren Wirksamkeit. Anschauliche Abbildungen und kleine Filmsequenzen unterstützen den Vortrag.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht