2023-325 Physiotherapie auf Intensivstation - Basiskurs
Online Live Fortbildung
Datum |
Donnerstag, 23.02.2023–
Freitag, 24.02.2023 |
---|---|
Ort |
ZOOM Vortrag
Online Live Vortrag
|
Kurszeiten |
1. TagDatum: Donnerstag, 23.02.2023 08:00–12:00 Uhr Referent(in): 2. TagDatum: Freitag, 24.02.2023 08:00–12:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Der Kurs richtet sich an
|
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2023-325 |
Fortbildungspunkte | 9 |
Referent(in) | Filipovic, Silke |
Preis für Mitglieder | € 160,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 210,00 |
Inhalt
Der Grundkurs beinhaltet Grundlagen der Intensivtherapie mit Indikationen, Umgang mit allen Beteiligten im Bereich der Intensivmedizin, Gerätschaften, Sedierung und Respiratorische Insuffizienz sowie Ersatzverfahren. Therapeutisch betrachtet man Leitlinien, und Leitfäden zur sicheren Durchführung der Therapie und einem Behandlungsaufbau.
Langjährig Erfahrene werden in diesem Kurs strukturiert und erhalten Sicherheit im täglichen Umgang. Gleichermaßen ist dieser Kurs an Neulinge gerichtet, die diesen Bereich erlernen und eine gute Grundlage im Einsatz mitbringen können. Der Kurs bietet Wochenend-Dienstlern Sicherheit und eine klare Struktur im Handeln und Umgang in diesem spezifischen Bereich.
Grundlagen:
Definition der (physio)therapeutischen Arbeit auf Intensiv
Monitoring
Was ist wichtig, was sehe ich?
Beatmung
Beatmungsart/ Beatmungsformen
Beeinflussung der Physiotherapie
Handling (Tubus, Maske) während der Mobilisation
Sedierungsformen und Medikamente
Verhalten auf Intensivstationen, inkl. Hygiene
Inhalte Praxis:
Übersicht der Atmungsanatomie und Physiologie, Schwerpunkt respiratorische Insuffizienz
Befund, therapeutische Möglichkeiten, Ziele, Maßnahmen
In der Theorie: Techniken, Mobilisation mit und ohne Beatmung, Trainingstherapie
Assessments / Pfade / Leitlinien inkl. Delir / Mobilisationskonzept
Hilfsmittel: Atemtrainer, Mobilisationsstuhl, Trainingsgeräte, Beschäftigungstherapie, Kommunikationsmöglichkeiten, Kognition
Organisatorisches:
Arbeiten im und mit einem interprofessionellen Team
Zeitmanagement
Die Webinar-Voraussetzungen sind sehr einfach: Jeder benötigt einen Zugang zum Internet, z.B. von zu Hause aus. Das Webinar findet über ZOOM statt und wird per PowerPoint, aber auch interaktiv und z.B. in einer Gruppenarbeit (zoom Funktion: Break-Out-Session) geführt. Beide Kurse eignen sich besonders gut als Webinar. Die Inhalte sind 80%-20% Theorie und Praxis. Die praktischen Anteil werden als Übungen dargestellt. Es werden Fotos, Videosequenzen oder Audibles verwendet.
Sie werden ein Handout als PDF zur Verfügung bekommen, welches Sie ausdrucken können.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?