2023-301 Therapie bei Schwindel
Online-Seminar
Datum |
Dienstag, 28.02.2023
|
---|---|
Ort |
ZOOM Vortrag
Online Live Vortrag
|
Kurszeiten |
09:00-17:00 UhrDatum: Dienstag, 28.02.2023 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzung: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2023-301 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Anmeldung | Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion). Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig. Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten. |
Preis für Mitglieder | € 140,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 190,00 |
Inhalt
Lernziele:
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, eine strukturierte Befundaufnahme zur Zuordnung der Symptome zum betroffenen System durchzuführen und mit speziellen und praktikablen Testverfahren eine Differenzierung der unterschiedlichen Schwindelformen vorzunehmen. Sie können die Prognosen und die Wirksamkeit der Therapie einschätzen. Außerdem wissen Sie das effektivste Vorgehen bei den verschiedenen Schwindelursachen, auch im interdisziplären Kontext.
Hintergrund:
Schwindel ist ein sehr häufig genanntes Symptom. Allerdings muss unterschieden werden, welche Ursachen zu Schwindel führen. Dies können sehr unterschiedliche Krankheitsbilder sein (z.B. Hirnstamm- oder Kleinhirninfarkt). Voraussetzung für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen, ist die korrekte Diagnose/Ursache zu wissen. Die Übungen müssen zur Diagnose passen. Die differenzierte Befundung und die Therapie sind klar und logisch aufgebaut. Dadurch wird eine effektive Therapie erreicht. Grundlage ist auch die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie betreffend Schwindel.
Lehrplan:
Verschiedenen Schwindelformen kennen und unterscheiden
Ursachen von Schwindel differenzieren
Prognosen der unterschiedlichen Schwindelerkrankungen erkennen
Effektives therapeutisches Vorgehen wissen
Interdisziplinäres Vorgehen
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?