
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 420,00 €

Kursbeschreibung
Lernziele:
Neurologische und geriatrische Patient*innen erfordern ein krankheitsspezifisches und symptomorientiertes therapeutisches Vorgehen. Neben alltagsorientierten Zielen wie Gleichgewicht, Gehen und Greifen sollte auch ein impairmentorientierter Therapieansatz zur Förderung von Kraft und Ausdauer im Mittelpunkt der Behandlung stehen.
Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurorehabilitations- und der Geriatrieforschung belegen einen klaren Dosis-Wirkungszusammenhang: Aktives und regelmäßiges Üben führt zu signifikanten Verbesserungen. Daher ist es entscheidend, Patient*innen zu motivieren, selbständig zu üben, um dadurch nachhaltig erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Kurs lernst Du evidenzbasierte und effektive Übungen und Behandlungsansätze, die sowohl in der Klinik, in der Praxis als auch im Hausbesuch leicht umsetzbar sind.
Kursinhalte:
- Gezielte Befundung, Hauptprobleme erkennen und gezielt therapieren
- Evidenzbasierte Übungen bei geriatrischen Patient*innen als auch bei Parkinson, Hemiparesen, Multiple Sklerose, Polyneuropathien
- Entwicklung von Eigenübungen für spezifisches Krafttraining, Gleichgewicht, Gangtraining, Greiftraining, alltagsorientierte „Übungen“
Kurszeiten
Montag, 09.02.2026 09:00–17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026 09:00–15:30 Uhr
Auskunft
Voraussetzungen: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Anmeldung
Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).
Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.
Du erhältst von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.