
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 210,00 €

Kursbeschreibung
Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden das Krankheitsbild Post-COVID nach ICD U09.9 zu erfassen, zu verstehen und evidenzbasiert, strukturiert zu behandeln. Die Symptomvielfältigkeit inklusive der Beleuchtung von Trainingsintoleranz, Fatigue und ME/CFS werden sortiert, zugeordnet und interpretiert. Es wird erlernt, einen Behandlungsleitfaden zu erstellen. Mit Hilfe von evidenzbasierten, validen Assessments wird eine Therapiestruktur abgeleitet, Fortschritte überprüft und Steigerungen kenntlich gemacht. Es handelt sich hierbei um einen Gesamtüberblick der Therapiestruktur, mit beispielhaften therapeutischen Ansätzen für Maßnahmen. Die Maßnahmen erstrecken sich über diverse Beispiele diverser Hands-On Maßnahmen, wie physiotherapeutische Techniken, ergotherapeutisch wie logopädische Schwerpunkte und Ansatzmöglichkeiten, körperliches und kognitives Training, Atemtherapieansätze als Grundlagenübungen, Pacing, Möglichkeiten zur Beeinflussung des vagalen Systems und andere begleitende Möglichkeiten.
Kurszeiten
Dienstag, 29.09.2026 08:00–11:15 Uhr
Mittwoch, 30.09.2026 08:00–11:15 Uhr
Anmeldung
Die Fortbildung ist für Therapeut*innen der Gesundheitsfachberufe, vorrangig Physiotherapie, auch Ergotherapie, Logopädie, Ärzt*innen und weiteres medizinisches Personal.
Der Kurs wird über Zoom als live-Webinar durchgeführt. Man erhält Zusatzmaterial, Assessmentvorlagen und Auswertungskriterien, die für eine grundlegende Therapiestruktur im eigenen Haus/Praxis nutzbar gemacht werden können.