Mitglied werden
28.01.2026 – 28.01.2026
10-26019 Sekretmanagement auf der Intensivstation
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie -Regionalverband Baden-Württemberg e.V.
Kursleitung Isele, Alexandra
Kursort
ZOOM Regionalverband Baden-Württemberg
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg
Unterichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 3
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 75,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 95,00 €

Kursbeschreibung

Die Atemwege verfügen über einen natürlichen Selbstreinigungsmechanismus – die sogenannte mukoziliäre Clearance. Dieser Mechanismus kann jedoch durch Erkrankungen der Atemwege oder durch intensivmedizinische Maßnahmen beeinträchtigt werden. In solchen Fällen ist ein gezieltes und effektives Sekretmanagement unerlässlich.

Ziel des Sekretmanagements ist es in erster Linie, die Funktion der mukoziliären Clearance bestmöglich zu erhalten, (Super-)Infektionen sowie Minderbelüftungen der Lunge zu vermeiden und dadurch die Atemarbeit zu reduzieren. Dies trägt wesentlich zur Verbesserung der Atemfunktion des Patienten bei.

Zur Umsetzung stehen verschiedene therapeutische Maßnahmen zur Verfügung, die individuell und abhängig vom Krankheitsverlauf ausgewählt und angewendet werden müssen.

Dieses Online-Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Sekretmanagements sowie den Einsatz unterschiedlicher Atemphysiotherapie-Devices – unter Berücksichtigung der jeweiligen Atmungsstadien bzw. Beatmungsphasen intensivpflichtiger Patient*innen.

Kurszeiten

Mittwoch, 28.01.2026 17:00–19:30 Uhr

Auskunft

Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).

Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.

Anmeldung

Voraussetzung:

Physiotherapeut*in mit abgeschlossener Berufsausbildung, Vorkenntnisse im Bereich der Atemphysiotherapie und/oder Intensivmedizin sind für dieses Webinar sinnvoll