Mitglied werden
04.12.2026 – 12.12.2026
10-26017 Modul Therapie C zum Tanzberger Konzept®
Veranstalter: Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V.
Kursleitung Geier-Fochler, Karin
Kursort
SRH Hochschule Heidelberg - Fakultät für Therapiewissenschaften
Maria-Probst-Straße 3
69123 Heidelberg
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 25
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 390,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 490,00 €

Kursbeschreibung

Hybrid-Seminar, bestend aus 1 Tag Live Online Seminar und 2 Tage Präsenzkurs
 

  • Kontinenz Physiotherapie bei (uro-)gynäkologischen und proktologische Funktionsstörungen
  • Pathogenese: Pathoanatomie und Pathophysiologie:
    • Uro-genito-rektale Deszensus
    • Levator Avulsion
    • Belastungsinkontinenz
    • Obstipation
    • Anale Inkontinenz
    • Überblick über die jeweiligen konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten
  • Pessartherapie
  • Kontinenzhilfsmittelversorgung
  • Konzept spezifische Beckenboden- und KontinenzPhysiotherapie
    • Befundorientierte Therapieplanung: Ziele & therapeutische Maßnahmen
    • Methodik in der Individualtherapie
  • Vertiefung und Erweiterung des Übungsspektrums: Instruktion - Beobachtung - Analyse - Korrektur

ONLINE-SEMINAR (04.12.2026): Theoretische Grundlagen

PRÄSENZTAGE (11.-12.12.2026): überwiegend praktische Inhalte


BEGLEITLITERATUR ZUM KURS
R. Tanzberger et al.
Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie
Das Tanzberger-Konzept®
Urban & Fischer im Elsevier Verlag, 4. Auflage 2019
 

Kurszeiten

Freitag, 04.12.2026 13:00–20:00 Uhr
Freitag, 11.12.2026 09:00–18:00 Uhr
Samstag, 12.12.2026 09:00–15:30 Uhr

Anmeldung

Adressaten:

  • Physiotherapeut:innen (Berufsnachweis)
  • PT-Fachlehrkräfte, v. a. in PT- Gynäkologie, PT- Innere Medizin, PT-Orthopädie, PTNeurologie, PT-Atemtherapie, PT-Neurologie

Voraussetzungen:

Eine der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein:

  • Modul Therapie A nicht älter als 12 Monate oder
  • Modul Therapie B nicht älter als 36 Monate oder
  • BasisKurs nicht älter als 36 Monate oder
  • TherapieKurs nicht älter als fünf Jahre

Die zeitlichen Abstandsangaben beziehen sich jeweils auf den Abstand zwischen
absolviertem Kurs und Beginn des Modul Therapie C


Voraussetzung für alle Teilnehmenden:

  • Praktische Erfahrung mit dem Tanzberger-Konzept®
  • Studium des Fachbuches zum Konzept®

Weitere Informationen unter: https://www.tanzberger-konzept.de/fachfortbildungen