Mitglied werden
19.10.2026 – 19.10.2026
10-26006 Videobehandlungen / telemedizinische Leistungen und Videoberatungen in der Physiotherapie
Veranstalter: Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V.
Kursleitung Beck-Latour, Tanja
Kursort
ZOOM Regionalverband Baden-Württemberg
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg
Fortbildungspunkte: 4
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 140,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 180,00 €

Kursbeschreibung

  • Die Digitalisierung verändert die Gesundheitsversorgung nachhaltig – auch in der Physiotherapie. Videobehandlungen und telemedizinische Leistungen bieten neue Möglichkeiten, Patient*innen flexibel, ortsunabhängig und effizient zu begleiten. Was während der Pandemie als Notlösung begann, ist heute ein zukunftsweisender Bestandteil des Heilmittelkatalogs und eröffnet neue Wege in der therapeutischen Versorgung. Doch erfolgreiche Videotherapie braucht mehr als nur Technik: Sie erfordert ein durchdachtes Konzept, rechtliche Sicherheit und kommunikative Kompetenz. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Videobehandlungen und Videoberatungen professionell in Ihrer Praxis zu etablieren.

Inhalte des Seminars:

  • Einführung in die Videotherapie und telemedizinische Leistungen
    • Was ist erlaubt, was ist sinnvoll, was ist möglich?
  • Technische Voraussetzungen und Datenschutz
    • Welche Hardware und Software sind geeignet?
    • Wie gewährleisten Sie Datenschutz und IT-Sicherheit?
  • Praktische Umsetzung
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung von Videobehandlungen
    • Kommunikation und therapeutische Beziehung im digitalen Raum
    • Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Abrechnung und Finanzierung
    • Mögliche Abrechnungspositionen im Rahmen der Heilmittelrichtlinie
    • Einsatz digitaler Leistungen außerhalb der Kassenversorgung (z. B. Gesundheitsberatung, Arbeitsplatzberatung)
    • Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte
  • Möglichkeiten und Grenzen
    • Für welche Patient*innen eignet sich die Videotherapie?
    • Was lässt sich digital gut abbilden – und was nicht?
  • Praxisnahe Beispiele
    • Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
    • Tipps zur Integration ins Praxisangebot und zur Patient*innenkommunikation
  • Zielgruppe:
    • Therapeut*innen, die mit der Zeit gehen und ihr Praxisangebot erweitern möchten und die noch keine oder erst wenig Erfahrung mit der Videoberatung gesammelt haben.
    • Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen

Organisation:
Live Online Impuls von 180 Minuten

Kurszeiten

Montag, 19.10.2026 14:00–17:00 Uhr

Auskunft

Technische Voraussetzungen: 

Sie benötigen einen PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Lautsprechern, Mikrofon (oder Headset) und Webcam. 

Wir arbeiten mit Zoom und verwenden dort die maximalen Sicherheitseinstellungen.