Mitglied werden
13.01.2026 – 14.01.2026
10-026027 Physiotherapie auf Intensivstation - ICU 1 Basiskurs
Veranstalter: Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V.
Kursleitung Filipovic, Silke
Kursort
ZOOM Regionalverband Baden-Württemberg
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 160,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 210,00 €

Kursbeschreibung

Der Basiskurs (ICU1) beinhaltet Grundlegendes der Intensivtherapie mit Indikationen, Umgang mit allen Beteiligten im Bereich der Intensivmedizin, Gerätschaften, Monitoring, v.a. Beatmung, Sedierung und Umgang mit Respiratorischer Insuffizienz sowie Ersatzverfahren. Therapeutisch betrachtet man Leitlinien, und Leitfäden zur sicheren Durchführung der Therapie und einem Behandlungsaufbau. Es wird grundlegend ein Mobilisationskonzept im Sinne der Frühmobilisierung gelehrt. Maßnahmen und Möglichkeiten werden zu jeder Phase vorgestellt.

Langjährig Erfahrene erhalten in diesem Kurs ein Update, eine evidenzbasierte Strukturierung und erhalten Sicherheit im täglichen Umgang. Gleichermaßen ist dieser Kurs an Neulinge gerichtet, die diesen Bereich erlernen und eine gute Grundlage im Einsatz mitbringen können. Der Kurs bietet ebenfalls dem „Wochenend-Einsatz“ Sicherheit und eine klare Struktur im Handeln und Umgang in diesem spezifischen Bereich.

Kurszeiten

Dienstag, 13.01.2026 08:00–11:15 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026 08:00–11:15 Uhr

Auskunft

Der Kurs richtet sich an

  • Fachtherapeut*innen, vorrangig Physiotherapie aber auch Ergotherapie und Logopädie, die auf den Intensivstationen tätig sind oder in Zukunft sein werden.
  • Alle, die die Fachtherapien planen und einsetzen müssen (Ärztliches Personal, Pflegepersonal und Leitungen).

Anmeldung

Die Webinar-Voraussetzungen sind sehr einfach: Jeder benötigt einen Zugang zum Internet, z.B. von zu Hause aus. Das Webinar findet über ZOOM statt und wird per PowerPoint, aber auch interaktiv und z.B. in einer Gruppenarbeit (zoom Funktion:
Break-Out-Session) geführt. Die Kursinhalte eignen sich besonders gut als Webinar. Die Inhalte sind 80%-20% : Theorie und Praxis. Die praktischen Anteil werden als Übungen dargestellt. Es werden Fotos, Videosequenzen oder Audibles verwendet.