Mitglied werden
17.03.2015 – Regionalverband Baden-Württemberg

PT-Schule in Heidelberg bleibt am Uniklinikum erhalten

Das Bangen ist vorüber: Vor einer Woche beschloss der Aufsichtsrat die Physiotherapie-Schule am Uniklinikum Heidelberg zu erhalten. Ein Verkauf oder gar die Schließung sind somit endgültig vom Tisch. Eine „Luxus“-Ausbildung soll es aber auch nicht mehr geben.
Seit Sommer 2014 zitterten die Schüler und die Lehrkräfte der Physiotherapieschule um den Fortbestand ihrer Schule. Grund hierfür war die Abschaffung des Schulgelds von 400 Euro monatlich und die dadurch entstandene finanzielle Lücke im Haushalt der Schule. Um die finanzielle Lücke auszugleichen, wurden Einsparungen vorgenommen, Räume geschlossen und kein neuer Jahrgang zum Herbst 2014 aufgenommen. Auch die praktischen Anleitungen durch Klinik-Personal wurden gestrichen. Die Schüler der Schule setzen sich massiv für den Erhalt ihrer Schule am Uniklinikum ein – unterstützt wurden sie bei ihrem Kampf von PHYSIO-DEUTSCHLAND Landesverband Baden-Württemberg und ver.di. So wurden Unterschriften gesammelt und eine Podiumsdiskussion organisiert. Seit vergangener Woche ist nun klar, dass der Protest erfolgreich war, wenn auch mit Abstrichen zu leben ist. Sprecherin der Schülerschaft Laura Krampert: „Der Klinikvorstand hat klar gemacht, dass die Ausbildung in ihrer bisherigen Form zu teuer ist. Das bisher sehr gute Lehrer-Schülerverhältnis von 1 zu 7 wird auf 1 zu 12 erhöht, das bedeutet, das die Lehrerschaft auf 4,5 Vollkräfte reduziert wird. Auch unser Sekretariat wird künftig nur noch mit einer 30 Prozent-Stelle besetzt sein. Dafür bleibt aber die Schülerzahl konstant.“