Mitglied werden
20.01.2012 – Bundesverband

Physiotherapeut werden – Soll ich lieber eine Ausbildung machen oder ein Studium aufnehmen?

Junge Menschen, die am Berufsweg zum Physiotherapeuten interessiert sind, stellen dem ZVK Fragen nach dem für sie geeigneten Ausbildungsweg.
Seit 2001 gibt es Studienmöglichkeiten für Physiotherapeuten, die die Fachschulausbildung begleiten oder die im Anschluss an die Fachschulausbildung stattfinden. Seit 2010 bieten Modellstudiengänge die Möglichkeit, die Berufszulassung als Physiotherapeut gleichzeitig mit einem akademischen Grad (Bachelor) an einer Hochschule zu erwerben.  Lesen Sie die Antworten des ZVK und weitere Fragen und Antworten unter häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, FAQ) unter Ausbildung und Studium auf dieser Homepage.

Soll ich lieber eine Ausbildung zum Physiotherapeuten machen oder ein Studium aufnehmen?

Die dreijährige Berufsausbildung an Fachschulen ist in Deutschland die Regelausbildung zum Physiotherapeuten. Seit mehr als zehn Jahren gibt es in Verbindung zur Physiotherapieausbildung Studiengänge, die nach der Ausbildung (berufsbegleitend) begonnen werden oder andere, die zeitgleich zur Ausbildung (ausbildungsintegrierend) studiert werden können. Seit 2010 gibt es an sechs Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen eines primärqualifizierenden Studiums den Berufsabschluss Physiotherapeut und den akademischen Grad  Bachelor of Science an einer Hochschule zu erwerben: in Bochum, Berlin (beide staatliche Hochschulen, keine Studiengebühren), in Bamberg, Fellbach-Schmiden, Idstein und Heidelberg (private Hochschulen fordern rd. 500 Euro Studiengebühr monatlich). Somit ist das Angebot der primärqualifizierenden Studiengänge (noch) begrenzt. Über die Aufnahme von Bewerbern entscheiden die staatlichen Hochschulen durch den Numerus Clausus der Noten i.d.R. aus der (Fach)hochschulreife. Wer auf diesem Weg sein Studium absolviert, ist in einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (an einer der sechs Hochschulen 8 Semester) dann Physiotherapeut mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Wer das Studium an die Ausbildung koppelt, benötigt mindestens insgesamt 4,5 Jahre Ausbildungs- und Studienzeit.