sich bei einer dieser beiden E-Mailadressen melden: LongCovid.AMED@med.uni-heidelberg.de oder longcovid.med4@med.uni-heidelberg.de . Sie erhalten dann alle weiteren Informationen, wie sie Netzwerkpartner*in [...] in den Spezial-Anlaufstellen, wie zum Beispiel der Long-COVID-Ambulanz des Universitätsklinikums Heidelberg, grundsätzlich hohe Nachfrage besteht. Unser Ziel ist eine flächendeckende, bestmögliche Versorgung [...] n, Vergiftungen sowie Ärztliche Leitung der Long-COVID Spezialambulanz am Universitätsklinikum Heidelberg. Sie ist Teil der Projektleitung des Kompetenznetz Long-COVID Rhein-Neckar. Dr. med. Sandra Stengel
bitte an Philippe Koeune (philippekoeune@ymail.com) oder Jule Klassen (11011182@stud.hochschule-heidelberg.de).
verbessern gibt! Alexander Elser ist Physiotherapeut und studiert den Master Therapiewissenschaften in Heidelberg. Hier finden Sie die anderen Interviews der Reihe: „Nur gemeinsam sind wir stark“ – Interview mit
Konkret streben Lisa Rudolph (BSc. Studentin) und Prof. Gudrun Diermayr von der SHR Hochschule Heidelberg in ihrer aktuellen Studie an zu identifizieren, welche Anpassungen des Fitness and Mobility Exercise [...] Patient*innenversorgung. Daher unterstütze ich dies aktiv – wie nun bei der Studie der SRH Hochschule Heidelberg“, so Vorstand Dr. Claus Beyerlein. „Weiterhin bedanke ich mich ausdrücklich bei unseren Mitgliedern
Teilnehmen können alle ambulant tätigen Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen sowie Geschäftsführer*innen und/oder Inhaber*innen von ambulanten Therapiepraxen und Rehazentren. M
Donau Universität Krems 2019; seit 2013 Physiotherapeutin in der Rehabilitation in der ATOS in Heidelberg; 2017 bis 2020 arbeitete sie als freie Dozentin an der SRH Fachschule für Physiotherapie in Karlsruhe
Hier geht es direkt zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/EPIC-Skala/ Die Umfrage läuft bis einschließlich 11. Juli 2021 und dauert circa 10 Minuten. Evidenzbasiertes Arbeiten in Gesundheitsberufen
mit Schwerpunkt orthopädische Reha und Prävention. Melissa Wolf promoviert an der Universität Heidelberg im interdisziplinären Forschungsprojekt "SMART AGE" und ist außerdem als Physiotherapeutin in einer
komplettierten die Runde Mieke Wasner, Professorin für Physiotherapie an der SRH-Hochschule in Heidelberg und Leiterin unterschiedlicher Arbeitsgruppen zum Thema Akademisierung, Florian Sandeck, Leiter
ihrer Bachelor-Arbeit führt Melissa Wolf, Studentin im siebten Semenster an der SRH Hochschule Heidelberg, eine Umfrage zum Thema "Kommunikation in der Physiotherapie" durch. Zum Hintergrund der Bache