News Archiv
Gemeinsamer Bundesausschuss regelt Fristen für Behandlungsbeginn
Am 29. Juni 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Heilmittel-Richtlinie und die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte angepasst. Darin legt der GB-A die Verlängerung der Frist für den Behandlungsbeginn von 14 auf...
Umfrage zur Arbeitssituation von ambulant tätigen Therapeut*innen während der Covid-19-Pandemie
Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Physio-/Ergo-Therapeut*innen und Logopäd*innen der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Uniklinikum Heidelberg bittet um Teilnahme an einer anonymen Online-Befragung zur...
Evidence goes Practice: Neuer Flyer „Schlaganfall“ ab sofort bestellbar!
Jährlich ereignen sich etwa 250 000 Schlaganfälle in Deutschland, Tendenz steigend. Rund 20% dieser Patienten sind außerdem innerhalb von fünf Jahren von einem weiteren Infarkt betroffen. Der Großteil der...
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Selbstständige, Angestellte und angehende Physios in einer Online-Session – jetzt anmelden und live dabei sein!
Am 07. Juli 2020 von 18:30 bis 20 Uhr veranstalten wir ein Zoom-Meeting für alle Interessierten. Zunächst starten Selbstständige, Angestellte sowie Schüler- und Studierende gemeinsam, danach geht es in Räumen zu...
Neue Corona-Verordnung tritt am 01. Juli 2020 in Kraft
Maskenpflicht und Hygieneanforderungen in Praxen – diese und viele weitere Punkte deckt die Corona-Verordnung der Landesregierung vom 23. Juni 2020 ab, die ab dem 01. Juli 2020 gilt. Informieren Sie sich hier über die...
Bürokratieabbau: Videokonferenz der Verbände mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Am 23. Juni 2020 diskutierte Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn 1,5 Stunden mit den maßgeblichen Verbänden im Heilmittelbereich sowie Vertretern der Kostenträger und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über den...
Online statt Offline: Erfahrungen mit digitalen Treffen in der Verbandsarbeit
Treffen der Regionalgruppen, für Angestellte und Junioren – um trotz der coronabedingten Kontaktbeschränkungen in den letzten Wochen und Monaten Austausch unter und Zusammenarbeit mit den Mitgliedern zu ermöglichen, hat...
Rückzahlung der Soforthilfe – eine erste Einschätzung von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg
Wie die zahlreichen Anfragen in der Verbandsgeschäftsstelle belegen, stellt sich vielen Praxisinhaber*innen, die Corona-Soforthilfe bei der IHK/LB-Bank beantragt und in aller Regel bewilligt bekommen haben, nun die...
Zurück zur „Normalsituation“: Mehr Bürokratie und keine Videobehandlung ab dem 01. Juli 2020
Niemand wird sich darüber beschweren, dass die Coronakrise sich nach aktuellem Stand der Dinge so weit abschwächt, dass auch das Physiotherapie-Praxisleben sich normalisieren kann. Verbunden ist damit aber auch, dass die...
Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe gehen live – seid mit dabei!
Am 25. Juni 2020 zwischen 19:30 und 20 Uhr berichten Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe in einer Live-Session von ihren Erfahrungen während der Corona-Krise. Noch ist die Pandemie nicht überstanden und deshalb bietet...
Umfrage zur Beteiligung an wissenschaftlicher Studie
Das Institut für Evidenz in der Medizin der Universität Freiburg führt derzeit im Auftrag des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen eine Studie zu folgendem Thema durch: Bereitschaft zur Teilnahme, Unterstützung...
DGUV und DIVI informieren über COVID-19 als Berufskrankheit
Erkranken Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen am Coronavirus, so kann dies unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkannt werden. Welche dies sind, wer versichert ist und welche Leistungen übernommen...
Informationen der BGW für Physiotherapiepraxen in Coronazeiten: Arbeitsschutz, Datenschutz und FAQ
Welche Tragezeiten sind für Mund-Nasen-Bedeckungen und FFP2-Masken zu beachten? Sind Ventilatoren erlaubt, z.B. bei hohen Temperaturen im Sommer? Und was ist zu beachten, wenn beruflich Fahrzeuge genutzt werden? Die...
Corona-Pandemie: neue Rechtverordnung sichert die Ausbildung für Physiotherapeuten in der aktuellen Zeit
Am 12. Juni 2020 ist die "Verordnung zur Sicherung der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen während einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" erschienen. Sie tritt rückwirkend zum 23. Mai 2020 in Kraft. Das...
Kostenträger passen Empfehlungen zum 01. Juli 2020 an
Schritt für Schritt nähern sich die Kassenverbände und der GKV-Spitzenverband mit ihren Empfehlungen wieder der "Normalsituation". So gelten ab dem 01. Juli 2020 neue Regelungen. Damit nimmt die Bürokratie erneut zu und...
Expert*Innen-Gespräch zur Umsetzung der ReMoS-Leitlinie
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg untersucht die Anwendung der S2e-Leitlinie “Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“ mithilfe von persönlichen Interviews. Sie sind Experte...
Online-Journal Club am 30. Juni 2020: Jetzt anmelden!
Der BundesSchüler- und StudierendenRat (BSSR) und die Therapiewissenschaften an der Hochschule Trier laden alle wissenschaftlich interessierten Physiotherapeut*innen zum nächsten Online-Journal Club am Dienstag, 30. Juni...
Neue Ausgabe der „Zur Sache Physiotherapie“ ist da
In den kommenden Tagen erhalten alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 02/2020 der Verbandszeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage...
Physiotherapie in Corona-Zeiten: Eindrücke aus dem Praxisalltag
Arbeit mit Schutzkleidung, Videotherapie und vielen kreativen Lösungen: Einige unserer Mitglieder haben uns Einblick in ihren Praxisalltag in dieser schwierigen Corona-Zeit gewährt. Ein großes Dankeschön für die tollen...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: