News Archiv
Bundesrahmenvertrag: Intensive Vorbereitungen innerhalb und außerhalb des Verbandes
Die aktuell anlaufenden Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag sind Teil der neuen Aufgaben im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG), das Mitte Mai 2019 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz sieht unter...
Masernimpfpflicht gilt bald auch in Physiotherapiepraxen!
Am 01. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Mit diesem Gesetz sind aber nicht nur Kinder von der Masernimpfpflicht betroffen. Auch für Personen, die in physiotherapeutischen Praxen arbeiten, gilt dieses...
PEDro Top-Studien veröffentlicht!
Anlässlich des 20. Geburtstages der Physiotherapy Evidence Database (PEDro) wurden die wichtigsten fünf Studien der Jahre 2014-2019 veröffentlicht. PEDro Nutzer konnten zuvor interessante Forschungsarbeiten auswählen und...
Anmeldung ab sofort geöffnet! Zweiter Journal Club am 15.01.2020
Am 15. Januar 2020 um 17:30 Uhr findet zum zweiten Mal der PHYSIO-DEUTSCHLAND Journal Club statt.
Einreichungsphase gestartet: Fünfter ER-WCPT Kongress in Leuven 2020
Vom 11. bis 12. September 2020 findet in Leuven, Belgien, der fünfte europäische WCPT-Kongress in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Netzwerk für Physiotherapie in der Hochschulbildung (ENPHE) statt.
Bundesrahmenvertrag – Vorbereitungen und Zeitplan
Heute starten die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in die zweite Verhandlungswoche zum neuen Bundesrahmenvertrag mit dem GKV-Spitzenverband. Die vier physiotherapeutischen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT...
Clearingstelle der IKK classic: Nutzen Sie das Angebot und berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen
Am 28.11.2019 und am 02.12.2019 hatten wir Sie über die Einrichtung einer Clearingstelle der IKK classic informiert – verbunden mit der Aufforderung, sich dort wegen Klärung von ungerechtfertigten Rückforderungen zu...
S2e Leitlinie „Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“ jetzt auch speziell für Mobilgeräte
Umfangreiche pdf-Dokumente lassen sich oft nur sehr unkomfortabel auf Smartphones und ähnlichen Geräten lesen. Gleichzeitig nutzen aber immer mehr Menschen Mobilgeräte, um auf Informationen zuzugreifen. Die Deutsche...
Berufseinsteigerforum Freiburg 2019: Was und wohin willst Du in fünf bis zehn Jahren?
Gespannte Gesichter blickten sich im Ausstellungsraum des Studienzentrums Freiburg um, während der Duft von frischem Kaffee in der Luft lag. Schnell füllte sich der Saal mit immer mehr Physiotherapieschülerinnen,...
Datenschutz – Vorsicht beim Versand von patientenbezogenen Unterlagen
Falschversand von patientenbezogenen Unterlagen scheint bundesweit weit verbreitet – so jedenfalls das Ergebnis eines am 03.12.2019 veröffentlichten NDR-Beitrags. Eine Umfrage des NDR bei den deutschen...
Evidence goes Practice: Onkologie
Jährlich erkranken in Deutschland rund 500 000 Menschen an Krebs. Tendenz steigend! Primäres Ziel der Physiotherapie ist die Behandlung von Nebenwirkungen, die in Folge von Operationen, Strahlen- und Chemotherapie...
Neue Ausgabe der „Zur Sache Physiotherapie“ ist da
In den kommenden Tagen erhalten alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 04/2019 der Verbandszeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage...
IKK classic-Clearingstelle: Hier finden Sie die Kontaktdaten
Als Ergebnis des Gesprächs von PHYSIO-DEUTSCHLAND und dem VPT mit der IKK classic am 27.11.2019 hat die Krankenkasse eine Clearingstelle eingerichtet. An diese können sich Physiotherapiepraxen wenden, die von noch...
Weiterer Artikel zur IKK classic im SONNTAG: „Physiotherapeuten und IKK classic nähern sich an“
Nachdem der SONNTAG bzw. die Badischen Neuesten Nachrichten online bereits Anfang November über die IKK classic-Rückforderungen bzw. -Absetzungen berichtet hatten, wurde das Thema jetzt erneut aufgegriffen. Der Artikel...
Bereicherung für den Berufsalltag: Leitende Angestellte tauschen sich im World Café aus
Zwanzig Leitende Angestellte in Kliniken trafen sich am 21.11.2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Kolping Berufsfachschule für Physiotherapie, um ihre aktuellen Themen zu besprechen, von Entlassmanagement über die 7 Tage...
Aktion "WarteZeit zu Handeln" mit Termin bei der Patientenbeauftragten der Bundesregierung abgeschlossen
Zwar stand die Hauptstadt am Nachmittag des 29. November 2019 ganz im Zeichen der Klima-Demo, aber mit etwas Verspätung konnten Hans Ortmann (VPT) und Uwe Eisner (PHYSIO-DEUTSCHLAND) dann doch noch mit Prof. Dr. Claudia...
Freiburger Physiotherapie-Schüler*innen und Studierende vernetzen sich bei Connect Students
Clinical reasoning und Leitlinie der Rotatorenmanschette – dies waren die beiden Themen der Kurzvorträge beim Treffen von Connect Students am 21.11.2019 in Freiburg. Weiterhin diskutierten die Freiburger...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: