News Archiv
Uwe Eisner in den Bundesvorstand gewählt
Hannah Krappmann und Michael Austrup führen die Vorstandstätigkeit in Baden-Württemberg nach der Wahl von Uwe Eisner in den Bundesvorstand von PHYSIO-DEUTSCHLAND vorerst zu zweit weiter.
Beschluss zur Heilmittel-Richtlinie veröffentlicht
Soeben hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Beschlusstext zur neuen Heilmittel-Richtlinie und dem Heilmittelkatalog veröffentlicht. Damit der Beschluss in Kraft treten kann, ist nun noch die Zustimmung des...
Heilmittelzulassung in Baden-Württemberg neu geregelt
Sie möchten eine Zulassung für Ihre Praxis beantragen, Zertifikate anmelden oder Änderungsmitteilungen machen? Ihre Kommunikation mit den Kassen ist künftig auf einen Ansprechpartner zentriert: In Baden-Württemberg ist...
Start frei für die neue Heilmittelrichtlinie!
Am 19. September 2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die neue Heilmittel-Richtlinie beschlossen. Ab 01. Oktober 2020 wird sie in Deutschland gelten, deutlich später als gewollt, jedoch erfreulicherweise mit...
Jetzt aktualisiert: S 3 - Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
Leitlinienarbeit wirkt! So könnte man die Erfolge der S3 Leitlinie Axiale Spondyloarthritis kurz zusammenfassen. Denn dank klarer Diagnosekriterien in der Leitlinie konnten in den letzten Jahren rund 20 Prozent mehr...
Bundeskongress 2020 – jetzt bewerben für das Vortragsprogramm, den Science Slam Contest und das Posterforum!
Am 09. und 10. Oktober 2020 findet der nächste Bundeskongress Physiotherapie in Bad Soden im Taunus statt. Haben Sie Interesse Ihr Fachwissen in den Kongress einzubringen? Dann finden Sie in dieser Meldung genaue...
Absetzungswelle der IKK classic
Bis heute ist die IKK classic nicht ansatzweise bereit, ihre Rückforderungsverlangen wegen vermeintlich fehlerhafter Zahlungen in den Jahren 2015, 2016 und 2017 zurückzunehmen und insbesondere auf Absetzungen zu...
Artikel zu den Absetzungen der IKK classic in der Schwäbischen Zeitung
Am 13. September 2019 hat die Schwäbische Zeitung einen Artikel mit dem Titel „Hunderte Physiotherapeuten werfen Krankenkasse Abzocke vor“ veröffentlicht. Im Vorfeld hatte sich die Physiotherapeutin Annette Rieger, die...
WAT-Gutachten: selbst mitmachen und unbedingt weitersagen!
Seit dem 02. September 2019 läuft sie – die Wirtschaftlichkeitsanalyse Ambulanter Heilmittelpraxen (WAT-Gutachten). Noch bis zum 31. Oktober 2019 sind alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber aufgerufen, ihre Daten aus...
Schulgeldfreiheit und Akademisierung – Landesvorstände im Gespräch mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann
Die drei Landesvorstände haben sich am Mittwoch, 11.09.2019 mit Jochen Haußmann, stellvertretender Vorsitzender der FDP/DVP-Landtagsfraktion, in der Geschäftsstelle in Stuttgart getroffen, um sich über berufspolitisch...
Fragen und Antworten zur Physiotherapeutenkammer
Was würde es für mich als Physiotherapeut bedeuten, wenn es eine Berufekammer gäbe? Wie nützt mir das konkret? Michael Austrup, Landesvorstand Baden-Württemberg, beantwortet häufige Fragen der Mitglieder zur Kammer.
2. TherapieGipfel in Berlin – inhaltsstark und zukunftsweisend
Etwa 500 Teilnehmer kamen am 9. September 2019 zum 2. TherapieGipfel nach Berlin. Vor einem vollen Auditorium blickte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf die politischen Erfolge der letzten 12 Monate zurück und gab...
Neue Ausgabe der „Zur Sache Physiotherapie“
In den kommenden Tagen erhalten alle Landesverbandsmitglieder die Ausgabe 03/2019 der Verbandszeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“ per Post. Wer digital die neuesten Infos lesen möchte, findet auf unserer Homepage...
S3-Leitline „Mediastinitis“ erschienen
Thoraxchirurgische Eingriffe sind für Menschen mit Herzerkrankungen lebensrettend. Die mediane Sternotomie gilt dabei als Standardoperationsmethode und eröffnet den Zugang zu sämtlichen Organen der Brusthöhle. Trotz...
Arbeitsalltag in einer Physiotherapiepraxis im ARD Mittagsmagazin
Heute hat ein Drehteam die Praxis von Regiosprecher Andreas Haag in Stuttgart besucht, um Aufnahmen für das ARD Mittagsmagazin zu machen.
PHYSIO-DEUTSCHLAND im Gespräch mit Dr. Roy Kühne (MdB)
Sehr geehrter Herr Dr. Roy Kühne, vielen Dank für Ihre Pressemitteilung "Machtansprüche im Gesundheitswesen abschaffen" vom 16. Juli 2019. Sie fordern darin mehr Integration der Gesundheitsfachberufe in die...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: